
Fernwärme-Schock: Tausende Euro Nachzahlung
Explodierende Heizkosten treffen Mieter hart – Ist Fernwärme noch bezahlbar?
A collection of 229 posts
Explodierende Heizkosten treffen Mieter hart – Ist Fernwärme noch bezahlbar?
Laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat sich die Lage auf dem Gasmarkt deutlich entspannt. Trotz der Herausforderungen, die der Konflikt in der Ukraine
Trotz drohender Kostenexplosion für Gas, Heizöl und Fernwärme erhöhen deutsche Verbraucher den Heizpegel – ein riskantes Spiel mit dem Portemonnaie.
Die Gasversorgungslage in Deutschland hat sich laut einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) deutlich stabilisiert. Zwei Jahre nach dem Angriff Russlands auf
Die kanadische Firma Monumental Energy Corp. hat einen kontrollierenden Anteil der New Zealand Energy Corp. (NZEC) erworben und damit ihre Position auf dem internationalen Energiemarkt
Mit einem beherzten Schritt in der Energiepolitik will der tschechische Ministerpräsident Petr Fiala das Land zu einem Kraftzentrum der Kernenergie entwickeln. Gleich bis zu vier
Inmitten globaler Spannungen und klimatischer Herausforderungen richteten sich die Augen der Welt auf Paris, wo die Internationale Energieagentur (IEA) ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem bedeutsamen
Die Energiepolitik weltweit steht vor einem Wendepunkt, betont Fatih Birol, der Leiter der Internationalen Energieagentur. Zwei Jahre nach dem Beginn des Konflikts in der Ukraine
Nach einer Periode einschneidender Umstrukturierungen und eines gezielten Transformationsprozesses kündigt Prospera Energy erfreuliche Entwicklungen an. Das westkanadische Energieunternehmen, das auf die Öl- und Gasförderung spezialisiert
Die Zuversicht herrscht unter deutschen Gasspeicherbetreibern: Vor der Heizperiode 2024/2025 könnte das Speicherniveau erneut die Vollmarke erreichen, so der Tenor des Branchenverbands Ines. Dieser
In einer bemerkenswerten Trendwende hat Frankreichs Stromverbrauch ein Niveau erreicht, das zuletzt vor rund zwei Jahrzehnten verzeichnet wurde. Eine aktuelle Analyse des französischen Stromnetzbetreibers RTE
Die Solarindustrie steht vor einer existenziellen Krise, doch die EU kann sich nicht auf Soforthilfen einigen.
Eine aktuelle Studie prognostiziert eine Explosion der Speicherkapazitäten bis 2030 – und das ganz ohne staatliche Hilfen. Berlin plant, diesen Boom mit einer klugen Speicherstrategie zu flankieren.
Die Bundesregierung strebt an, das Laden von E-Autos so alltäglich zu machen wie das Tanken von Benzin – doch zwischen ambitionierten Zielen und praktischer Umsetzung klafft eine große Lücke.
Trotz Rekordzahlen bei der Produktion erneuerbarer Energien klettern die Strompreise – ein tiefer Blick hinter die Kulissen eines energiepolitischen Dilemmas.
In der Umstellung auf grüne Energiequellen erleben Fernwärmekunden eine böse Überraschung: Eine Studie entlarvt, wie intransparent und willkürlich Versorger ihre Preise gestalten.
Inmitten der Klimakrise und politischer Spannungen drohen die USA, die Flüssigerdgasexporte zu drosseln – eine Entscheidung, die Deutschlands Energiepolitik und die globale Gasversorgung auf die Probe stellt.
Die 'Transgas Power', das für den Betrieb des geplanten Flüssigerdgas (LNG) -Terminals auf Rügen vorgesehene Spezialschiff, macht sich auf den Weg in europäische
Mit einer Forderung von 7,8 Milliarden Euro an die Bundesregierung stehen Deutschlands Stromnetzbetreiber vor einer finanziellen Zerreißprobe.
Inmitten sinkender Strompreise und steigender EEG-Kosten steht der Bundeshaushalt vor einer unerwarteten finanziellen Herausforderung.