02. April, 2025

Grün

Energiewende: Notwendigkeit von Pragmatismus und Effizienz

Energiewende: Notwendigkeit von Pragmatismus und Effizienz

In der Diskussion um die Energiewende wird die Frage aufgeworfen, ob günstiges Pipelinegas aus Russland eine Lösung bieten könnte. Einige Vertreter der CDU zeigen sich offen für diese Überlegung. Diese Sichtweise könnte jedoch den größeren Kontext verkennen, denn die hohe Energierechnungen in Deutschland sind nicht allein das Ergebnis des Rückgangs russischer Gaslieferungen. Bereits vor der Krise im Jahr 2022 verzeichnete Deutschland ein hohes Energiekostenniveau, das deutlich über dem EU-Durchschnitt lag und erst recht über den Preisen in China oder den USA. Die Ursachen sind vielschichtig und liegen zum Teil in der deutschen Energiepolitik der letzten Jahrzehnte, die zur gegenwärtigen Preisstruktur beigetragen hat. Für die künftige Bundesregierung eröffnet sich nun die Gelegenheit, Korrekturen vorzunehmen und bessere Voraussetzungen zu schaffen. Die Chancen für eine erfolgreiche Anpassung stehen gut, da innerhalb der CDU, CSU und SPD Konsens über die Bedeutung der Energiewende herrscht und interne Konflikte überflüssig erscheinen. Entscheidend wird sein, dass die potenziellen Koalitionspartner sich auf flexiblere, effizientere und pragmatischere Ansätze einigen.