23. Februar, 2025

Grün

Energiewende: Der steinige Weg zu günstigeren Strompreisen

Energiewende: Der steinige Weg zu günstigeren Strompreisen

Die Energiewende ist in vollem Gange, doch sie erfordert mehr als nur technologische Innovationen. Vor allem die politischen Entscheidungsträger stehen vor der Aufgabe, mutig neue Wege zu gehen, um die ambitionierten Ziele zu erreichen. Ein zentraler Punkt in dieser komplexen Herausforderung ist die Senkung der Strompreise. Hier ist insbesondere die nächste Bundesregierung in der Pflicht, die hohen Abgaben, die auf dem Strommarkt lasten, deutlich zu reduzieren. Besonderes Augenmerk liegt auf den Netzentgelten, die drohen exponentiell zu steigen, falls hier nicht rechtzeitig staatlich eingegriffen wird. Eine Überlegung, die derzeit Raum erhält, ist die Verstaatlichung der sogenannten Stromautobahnen, ein Vorschlag, den auch die IG Metall unterstützt.

Eine weitere Baustelle stellt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dar, das dringend einer Reform bedarf. Die Herausforderung besteht darin, eine effiziente Förderung zu gewährleisten, ohne gleichzeitig den Boom bei den erneuerbaren Energien abzuwürgen. Hier steht viel auf dem Spiel – die nächsten Jahre gelten als entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg der Transformation. Doch wenn die richtigen Weichen gestellt werden, erwarten uns zahlreiche gute Nachrichten über eine Energieversorgung, die nicht nur preiswert, sondern auch sicher und umweltfreundlich ist.