07. April, 2025

Unternehmen

Em-eukal: Ein süßes Imperium unter Druck

Mit einer jährlichen Produktion von einer Milliarde Bonbons behauptet sich Em-eukal als Marktführer, doch neue Gesetzesvorschläge könnten die Erfolgsgeschichte ins Wanken bringen.

Em-eukal: Ein süßes Imperium unter Druck
Innovation trifft Tradition: Em-eukal Hustenbonbons, hergestellt in einer Atmosphäre ätherischer Öle, die nicht nur den Konsumenten, sondern auch den Gesundheitsstand der Mitarbeiter positiv beeinflusst.

In der ruhigen fränkischen Landschaft verbirgt sich das Zentrum einer süßen Revolution. Dr. C. Soldan, das Unternehmen hinter den bekannten Em-eukal Hustenbonbons, produziert jährlich eine Milliarde Bonbons und behauptet sich als Marktführer in einem hart umkämpften Markt.

Doch nicht nur die Produktionszahlen sind beeindruckend, sondern auch die innovative Art und Weise, wie das Unternehmen seinen Erfolg gestaltet.

Die Kraft der ätherischen Öle

In der Produktionsstätte von Em-eukal, wo täglich bis zu 14 verschiedene Bonbonrezepturen hergestellt werden, ist die Luft erfüllt von den Düften ätherischer Öle.

Diese natürlichen Inhaltsstoffe, die auch von den Mitarbeitern eingeatmet werden, tragen laut Firmenchef Perry Soldan zur außergewöhnlich geringen Krankheitsrate im Unternehmen bei. Eukalyptusöl, ein Hauptbestandteil vieler Em-eukal Produkte, ist besonders bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen wirksam.

Marktdominanz und strategische Positionierung

Em-eukal ist nicht nur ein Synonym für Qualität, sondern auch für Vertrauen und Tradition, die das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1899 pflegt.

Marktführerschaft bestätigt: Mit einem Marktanteil von 29,3% behauptet sich Em-eukal an der Spitze des deutschen Markts für Hustenbonbons, knapp vor dem direkten Konkurrenten Ricola.

Mit einem Marktanteil von 29,3% steht Em-eukal an der Spitze des deutschen Marktes für Hustenbonbons, knapp vor dem Schweizer Konkurrenten Ricola. Diese Positionierung ist das Ergebnis stetiger Innovation und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Verbraucher.

Produktionsvielfalt und Qualitätssicherung

Die tägliche Produktion bei Em-eukal ist geprägt von einer Vielzahl an Geschmacksrichtungen, die von klassischen Sorten wie Eukalyptus und Salbei bis hin zu modernen Kreationen mit Ingwer und Manuka-Honig reichen.

„Früher wurden unsere Bonbons von den Knappschaftsärzten gegen Staublunge verordnet“, erzählt Firmenchef Soldan. „Und weil die Kumpels immer dreckige Hände hatten, wurde die Fahne von meinem Urgroßvater als Abreißhilfe konzipiert.“

Die Qualitätssicherung erfolgt durch hochqualifizierte Süßwarentechnologen, die nicht nur den Produktionsprozess überwachen, sondern auch dafür sorgen, dass jedes Hustenbonbon den strengen Standards des Hauses entspricht.

Strategische Expansion: Trotz politischer und marktbedingter Herausforderungen plant Dr. C. Soldan, die Marke Em-eukal über Hustenbonbons hinaus zu diversifizieren, um zukünftiges Wachstum zu sichern.

Herausforderungen und Chancen

Die aktuelle politische Debatte um das „Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz“ stellt eine potenzielle Bedrohung für die traditionellen Marketingstrategien von Em-eukal dar. Perry Soldan zeigt sich jedoch kampfbereit und fordert einen offeneren Dialog mit den politischen Entscheidungsträgern.

Trotz dieser Unsicherheiten sieht Soldan die Krise auch als Chance, die Marke strategisch neu auszurichten und weiter zu diversifizieren.

Produktionsvielfalt sichert Qualität: Über 650 Geschmackssorten wechseln täglich in der Produktion, garantieren Frische und Vielfalt im Angebot von Em-eukal.Produktionsvielfalt sichert Qualität: Über 650 Geschmackssorten wechseln täglich in der Produktion, garantieren Frische und Vielfalt im Angebot von Em-eukal.

Zukunftsvision und Erweiterungspläne

Mit Blick auf die Zukunft plant Soldan, das Portfolio von Dr. C. Soldan über den Bonbonmarkt hinaus zu erweitern. Dies umfasst sowohl die Entwicklung neuer Produkte unter bestehenden Marken als auch die mögliche Akquisition oder Einführung weiterer Marken. Solche Schritte sollen die Basis für langfristiges Wachstum und Stabilität in einem sich ständig wandelnden Marktumfeld schaffen.

„Wir wollen die Marke breiter aufstellen“, kündigt der Firmenchef an

Em-eukal steht somit nicht nur für eine Erfolgsgeschichte im Bereich der Hustenbonbons, sondern auch für ein Unternehmen, das bereit ist, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen und diese aktiv zu gestalten.

Mit einer Mischung aus Tradition und Innovation, unterstützt durch eine starke Marktposition und eine klare Vision, ist Em-eukal gut aufgestellt, um auch in den kommenden Jahren führend in der Branche zu bleiben.