Wirtschaft
EM 2024: Kein Goldrausch für Deutschland!
Trotz der Heim-EM erwartet Deutschland kein wirtschaftliches Sommermärchen, doch einige Branchen könnten dennoch profitieren.
Trotz der Heim-EM erwartet Deutschland kein wirtschaftliches Sommermärchen, doch einige Branchen könnten dennoch profitieren.
Mit großen Erwartungen blickt Deutschland auf die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft, die landesweit für Begeisterung sorgt. Während die Fans von einem sportlichen Sommermärchen träumen, sieht die wirtschaftliche Realität weniger rosig aus.
Laut einer aktuellen Studie des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) sind von der EM keine signifikanten Impulse für das Wirtschaftswachstum zu erwarten.
Die Analyse des IWH zeichnet ein nüchternes Bild: Ähnlich wie bei der Weltmeisterschaft 2006 im eigenen Land, bei der lediglich ein Wachstum von 0,0 Prozentpunkten verzeichnet wurde, prognostizieren die Experten auch für die EM 2024 nur marginale wirtschaftliche Effekte.
Die Hoffnungen auf ein wiederholtes Sommermärchen, das auch die Wirtschaft beflügelt, könnten sich als Wunschdenken erweisen.
Einerseits lockt das Turnier rund 650.000 Fußballtouristen aus dem Ausland an, was den Konsum lokal ankurbeln könnte. Diese Besucherströme führen jedoch gleichzeitig zu Verdrängungseffekten: Andere Touristen meiden das Gastgeberland während der EM, um hohe Preise und Überfüllung zu umgehen.
Auch lokale Konsumenten neigen dazu, ihre Ausgaben umzuschichten, statt mehr Geld auszugeben, was den erhofften wirtschaftlichen Schub weiter abschwächt.
Trotz der generell gedämpften Erwartungen gibt es Branchen, die von der EM profitieren könnten. Insbesondere die Gastronomie und die Brauwirtschaft zeigen sich optimistisch, gesteigerte Umsätze zu erzielen, da Veranstaltungen und das gemeinschaftliche Verfolgen der Spiele den Konsum anregen.
Ebenso berichten Sportartikelhersteller und Fluggesellschaften von einer guten Nachfrage, insbesondere im Bereich der Trikotverkäufe und der Reisetätigkeit zum Turnier.
Die Medienbranche, insbesondere Fernsehsender, die Live-Spiele übertragen, rechnen mit einer hohen Zuschauerbeteiligung und entsprechend lukrativen Werbeeinnahmen.
Das Interesse an der EM könnte, sofern die deutsche Mannschaft erfolgreich spielt, zu einem signifikanten Anstieg der TV-Quoten führen, was den Werbemarkt beleben würde.
Die Fußball-EM wird Deutschland zwar kein neues wirtschaftliches Hoch bescheren, doch das heißt nicht, dass das Turnier ohne positive Auswirkungen bleibt.
Insbesondere für lokale Geschäfte und Dienstleister in den Austragungsstädten bietet die EM eine einzigartige Gelegenheit, sich einem internationalen Publikum zu präsentieren und von der temporären Aufmerksamkeit zu profitieren.
Ein Sektor, der von der EM tatsächlich profitieren könnte, ist die Gastronomie. Kneipen, Restaurants und Bars erwarten während der Spiele eine erhöhte Nachfrage, besonders an Spieltagen der deutschen Nationalmannschaft.
Die Brauereien rechnen mit einem Anstieg des Bierabsatzes, da Veranstaltungen und Public Viewing die Menschen zusammenbringen und zum Konsum anregen. Auch wenn dies keinen langfristigen wirtschaftlichen Aufschwung bedeutet, so bietet es doch eine willkommene Ablenkung und einen kurzfristigen Schub.
Die Hotelbranche, die sich nach schwierigen Pandemiejahren erholt, hatte hohe Erwartungen an das Turnier. Doch die Realität sieht anders aus: Viele Zimmer bleiben frei, und die Preise sind bereits vor dem Start des Turniers gesunken. Dennoch hofft man auf Last-Minute-Buchungen, die zumindest teilweise die Kapazitäten auslasten könnten.
Im Einzelhandel sieht es ähnlich aus. Während Fanartikel und Snacks durchaus gefragt sind, bleiben größere Investitionen der Verbraucher aus. Die Hoffnung, dass die EM zu einer signifikanten Umsatzsteigerung führt, hat sich bislang nicht bestätigt.
Die Transportbranche, insbesondere Fluggesellschaften und lokale Verkehrsbetriebe, ist optimistisch, von der Ankunft internationaler Gäste zu profitieren.
Obwohl die Preise für Flüge bereits gestiegen sind und weitere Erhöhungen erwartet werden, sobald die Finalrunden beginnen, ist die Nachfrage hoch. Zusätzliche Flüge und Sonderverbindungen werden eingerichtet, um dem Ansturm gerecht zu werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fußball-Europameisterschaft zwar nicht das erhoffte Wirtschaftswunder für Deutschland bringen wird, jedoch bestimmte Sektoren durchaus von dem Ereignis profitieren können.