In der Welt der Superreichen hat Elon Musk einen weiteren Meilenstein erreicht. Mit einem Vermögen, das jetzt erstmals die beeindruckende Marke von 400 Milliarden US-Dollar überschritten hat, bleibt der visionäre Unternehmer weiterhin ein Phänomen. Musks finanzielle Höhenflüge verdanken sich vor allem den starken Kursgewinnen seiner Schlüsselunternehmen Tesla und SpaceX. Während das renommierte Magazin 'Forbes' sein Vermögen kürzlich auf 431,2 Milliarden Dollar schätzte, setzt Bloomberg mit 447 Milliarden Dollar noch einen drauf. Grund für den rasanten Anstieg ist der unaufhaltsame Börsenrun von Tesla seit der US-Präsidentenwahl im vergangenen November. Investoren erhoffen sich, dass die Nähe von Musk zum designierten US-Präsidenten Donald Trump den Elektroauto-Pionier auf eine noch höhere Flughöhe katapultieren wird. Gleichzeitig zeigt sich Musk als vielseitiger Unternehmer, dessen Portefeuille auch so zukunftsweisende Projekte wie die Online-Plattform X, die KI-Initiative xAI und die neueste Firma Neuralink umfasst, die an innovativen Gehirnimplantaten arbeitet. Neben Musk bleibt auch sein Rivale Jeff Bezos, Gründer von Amazon, bei den reichsten Menschen der Welt weiterhin in den Top-Rängen aktiv. Seine Platzierung auf dem zweiten Rang mit einem geschätzten Vermögen von über 240 Milliarden Dollar zeugt davon, dass der Wettbewerb um die Krone der Finanzwelt weiterhin spannende Wendungen birgt.
Reichtum
Elon Musk sprengt die 400-Milliarden-Dollar-Marke: Einzigartige Erfolge und ehrgeizige Pläne
