Das deutsche Halbleiterunternehmen Elmos sieht sich im aktuellen Jahr mit stabilen Umsätzen konfrontiert und erwartet, dass Kunden ihre Bestände im kommenden Jahr weiter abbauen werden. Diese Erwartungen kommunizierte das Unternehmen bei der Bekanntgabe vorläufiger Jahreszahlen aus Leverkusen. Während die erste Jahreshälfte von Vorsicht geprägt ist, rechnet Elmos mit einem Geschäftsaufschwung in der zweiten Hälfte des Jahres. Jedoch bleibt das Marktumfeld aufgrund geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten herausfordernd.
Für das Jahr 2025 prognostiziert Elmos einen Umsatz um etwa 580 Millionen Euro, mit einer Schwankungsbreite von plus/minus 30 Millionen Euro. Das Management erwartet eine Ebit-Marge von rund 23 Prozent, ebenfalls mit einer Schwankungsbreite von drei Prozentpunkten. Zudem sollen sich die Mittelzuflüsse im Vergleich zum Vorjahr erheblich verbessern.
Am Aktienmarkt reagierten die Anleger zunächst enttäuscht, was zu einem Kursrückgang von über sechs Prozent führte. Die Aktie, die zuletzt eine Erholung verzeichnete und über die 200-Tage-Durchschnittslinie gestiegen war, fiel mit diesem Rückgang erneut darunter.
Analysten reagierten unterschiedlich auf die Prognosen: Während die Umsatz- und Ergebnisprognosen hinter allgemeinen Markterwartungen zurückblieben, hob Finn Kemper von Hauck Aufhäuser das Schlussquartal als „solide“ hervor. Zudem sieht er Elmos gut aufgestellt für eine Erholung in der Halbleiterbranche.
Im Jahr 2024 erzielte Elmos einen Umsatzanstieg von 1,1 Prozent auf 581,1 Millionen Euro, obwohl die Märkte von einem deutlichen Lagerabbau geprägt waren. Die Nachfrage nach Automobilhalbleitern habe an Dynamik verloren. Das operative Ergebnis konnte dank des Verkaufs der Waferfertigung an Littelfuse um 14,6 Prozent auf 172,6 Millionen Euro gesteigert werden. Dennoch fiel die bereinigte Ebit-Marge leicht um 1,1 Prozentpunkte auf 25,1 Prozent.
Für die Zukunft plant Elmos nach dem Verkauf seiner Waferfertigung, sich verstärkt auf die Entwicklung und Tests von Halbleitern zu konzentrieren.