24. Februar, 2025

Pharma

Eli Lillys Zepbound punktet gegen Novo Nordisks Wegovy

Eli Lillys Zepbound punktet gegen Novo Nordisks Wegovy

Eli Lilly hat mit seinem neuen Gewichtverlustmedikament Zepbound (Tirzepatid) jüngst für Schlagzeilen gesorgt. In einer direkten Vergleichsstudie erwies sich Zepbound als wirksamer als Novo Nordisks Konkurrenzprodukt Wegovy (Semaglutid) in Bezug auf die Reduzierung des Körpergewichts. Diese Erkenntnisse werfen ein Schlaglicht auf die intensiven Bemühungen von Pharmaunternehmen um die Bekämpfung von Adipositas, die mittlerweile als eigenständige Erkrankung anerkannt ist.

Zepbound richtet sich dabei speziell an Erwachsene mit Fettleibigkeit oder Übergewicht, die mindestens eine gewichtsbedingte Begleiterkrankung, wie etwa Bluthochdruck oder obstruktive Schlafapnoe, aufweisen. Aktuell befindet sich Zepbound in Phase 3b der klinischen Studien, bei der die Wirksamkeit und Sicherheit von Tirzepatid im Vergleich zu Semaglutid untersucht wird. Die Teilnehmer der Studie verzeichneten einen durchschnittlichen Gewichtsverlust von 20,2 % ihres Körpergewichts mit Zepbound im Vergleich zu 13,7 % bei der Einnahme von Wegovy.

Neben Eli Lilly und Novo Nordisk sind zahlreiche weitere Pharmahersteller an der Entwicklung von Therapien zur Gewichtsabnahme beteiligt. Unternehmen wie Amgen arbeiten mit MariTide, einem experimentellen Medikament gegen Diabetes und Adipositas. Auch Viking Therapeutics beschäftigt sich mit VK2735, einem oralen und injizierbaren Präparat zur Gewichtsreduktion. Structure Therapeutics ist ebenfalls auf diesem Gebiet aktiv und entwickelt GSBR-1290, ein orales GLP-1 Medikament zur Gewichtsabnahme.

Der lukrative Markt für Gewichtsabnahmelösungen lockt immer mehr Unternehmen an, um das globale Gesundheitsproblem zu adressieren, das durch ungesunde Ernährungsgewohnheiten und Lebensstile entsteht.