Eli Lilly hat beeindruckende Ergebnisse einer klinischen Studie der Phase 3b mit dem Namen SURMOUNT-5 vorgestellt. Das Medikament Zepbound erzielte einen bemerkenswerten relativen Gewichtsverlust, der um 47 % besser war als die Resultate von Wegovy. Im Detail führte Zepbound zu einem durchschnittlichen Gewichtsverlust von 20,2 %, während Wegovy bei 13,7 % liegt. Dieser Erfolg wurde nach einer 72-wöchigen Testperiode ermittelt, in der Zepbound sowohl das primäre Ziel als auch alle fünf wichtigen Sekundärziele übertraf. Die Studie konzentrierte sich auf Erwachsene mit Fettleibigkeit oder Übergewicht in Verbindung mit mindestens einem gewichtsbezogenen gesundheitlichen Problem. In einer entscheidenden Beobachtung erreichten 31,6 % der Zepbound-Anwender einen Gewichtsverlust von mindestens 25 % des Körpergewichts, verglichen mit lediglich 16,1 % der Wegovy-Anwender. Das allgemeine Sicherheitsprofil von Zepbound in der SURMOUNT-5-Studie entsprach den bisherigen Erkenntnissen aus vorherigen SURMOUNT-Studien. Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen bei beiden Medikamenten waren gastrointestinaler Natur und reichten von mild bis moderat. Eli Lilly plant, die Ergebnisse der SURMOUNT-5-Studie weiter zu analysieren und in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift zu veröffentlichen sowie auf einer medizinischen Fachkonferenz im nächsten Jahr vorzustellen. Zepbound, das in den USA für Erwachsene mit Fettleibigkeit oder Übergewicht, die auch gewichtsbezogene gesundheitliche Probleme haben, zugelassen ist, wird unter anderem global als Mounjaro vermarktet. Wegovy hingegen, das als Semaglutide bekannt ist, wird ebenfalls für Personen mit ähnlichen gesundheitlichen Voraussetzungen kommerzialisiert und ist zudem unter dem Namen Ozempic für Menschen mit Typ-2-Diabetes im Einsatz.
Pharma
Eli Lilly feiert Erfolg mit Zepbound: Bedeutender Fortschritt in der Behandlung von Übergewicht
