05. Februar, 2025

Märkte

Elektromobilität im Aufwind: Starker Zuwachs bei Elektroauto-Zulassungen in Deutschland

Elektromobilität im Aufwind: Starker Zuwachs bei Elektroauto-Zulassungen in Deutschland

Der deutsche Automarkt zeigt einen bemerkenswerten Aufwärtstrend im Bereich der Elektromobilität. Im vergangenen Monat verzeichnete die Neuzulassung von batteriebetriebenen Pkw (BEV) einen signifikanten Anstieg. Insgesamt wurden 34.498 Elektroautos auf die Straßen gebracht, was einem beeindruckenden Wachstum von 53,5 Prozent verglichen mit dem gleichen Monat des Vorjahres entspricht. Laut des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) machten Elektrofahrzeuge 16,6 Prozent aller Neuzulassungen aus.

Dieser positive Trend war von Branchenkennern erwartet worden. Grund hierfür ist die Strategie der Autohersteller, BEV-Neuzulassungen aus 2024 vorzuverlegen. Dies geschieht, um den seit Jahresbeginn verschärften CO2-Flottengrenzwerten zuvorzukommen und damit potenziellen Strafzahlungen für übermäßige CO2-Emissionen zu entgehen.

Insgesamt wurden 207.640 Fahrzeuge über alle Antriebssysteme und Segmente hindurch neu zugelassen, was einen Rückgang von 2,8 Prozent im Vergleich zum Januar 2024 darstellt. Besonders auffällig war zudem, dass knapp ein Drittel der Neuzulassungen in die Kategorie der Stadtgeländewagen (SUV) fielen, mit einem Anteil von 30,6 Prozent.

Im vergangenen Jahr hatte sich der Absatz von Elektroautos als enttäuschend erwiesen. Mit rund 380.600 neu zugelassenen E-Fahrzeugen verzeichnete der Markt einen Rückgang von 27,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Anteil der Elektrofahrzeuge an der gesamten Neuwagenzulassung lag dabei bei 13,5 Prozent.