05. Februar, 2025

Märkte

Elektroautos im Aufwind: Eine vielversprechende Zukunft für Anleger

Elektroautos im Aufwind: Eine vielversprechende Zukunft für Anleger

Die Elektromobilitätsbranche wächst unaufhaltsam und bleibt trotz Skepsis ein Treiber für Innovation und nachhaltige Mobilität. Wie die Internationale Energieagentur (IEA) berichtet, erreichten die weltweiten Verkäufe von Elektrofahrzeugen (EVs) 2023 fast 14 Millionen Einheiten – ein beeindruckender Anstieg von 35 % gegenüber dem Vorjahr. Der Löwenanteil dieser Verkäufe konzentrierte sich auf China, Europa und die USA. Mit über 8 Millionen Neuzulassungen führt China den Markt an, gefolgt von Europa (3,2 Millionen) und den Vereinigten Staaten (1,4 Millionen).

Das Global EV Outlook 2024 der IEA prognostiziert eine dramatische Ausweitung des weltweiten EV-Bestands bis 2035. Drei Szenarien werden untersucht: „Stated Policies Scenario“ (STEPS), „Announced Pledges Scenario“ (APS) und „Net Zero Emissions by 2050 Scenario“ (NZE). Je nach Szenario könnte die Anzahl der EVs weltweit auf 525 bis 790 Millionen ansteigen.

Insbesondere in Asien, mit Märkten wie China und Indien, sind große Fortschritte bei der Unterstützung durch staatliche Maßnahmen und technologischen Innovationen zu erwarten. Nichtsdestotrotz bleibt die junge EV-Branche vor Herausforderungen gestellt. Eine Umfrage von McKinsey zeigt, dass mangelnde Ladeinfrastruktur, hohe Kosten und Probleme mit der Batterielebensdauer die EV-Akzeptanz in den USA bremsen. In Ländern wie Norwegen hingegen, die starke Anreize und eine robuste Ladeinfrastruktur bieten, ist die Akzeptanz bedeutend höher.

Die Nachfrage nach notwendigen Metallen für EV-Batterien wird in den kommenden Jahren rapide steigen, was zu Versorgungsprobleme führen könnte. Regierungen weltweit forcieren daher die Produktion von EVs durch verschiedene Förderprogramme. In den USA kündigte das Energieministerium (DOE) kürzlich Stipendien in Höhe von 1,7 Milliarden Dollar an, um gefährdete Automobilfabriken in acht Bundesstaaten auf EV-Produktion umzustellen.

Im Hinblick auf Anlagestrategien haben wir eine Methode angewandt, um vielversprechende EV-Aktien zu identifizieren. Durch die Analyse von Fondsstrategien konnten wir ermitteln, welche Unternehmen im Fokus stehen. Zu den vielversprechendsten Aktien gehört auch Honda Motor Co., Ltd. (NYSE:HMC), die durch innovative Modelle wie den Honda e und die bevorstehende Einführung der Honda 0 Serie weltweit Aufmerksamkeit erregt.

Honda setzt ehrgeizige Ziele und plant, bis 2040 100 % seiner Verkäufe mit Null-Emissions-Fahrzeugen zu erzielen. Mit einer Investition von rund 11 Milliarden US-Dollar in Kanada zur Entwicklung einer umfassenden EV-Infrastruktur baut Honda seine Kapazitäten weiter aus. Trotz der Herausforderungen ist die Kombination aus sofortigen Hybridlösungen und langfristigen Elektromobilitätszielen ein starkes Indiz für ein nachhaltiges Wachstum des Konzerns.