El Salvador hat sich mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) auf ein bemerkenswertes Kreditabkommen über 1,4 Milliarden Dollar geeinigt, nachdem das Land beschlossen hat, seine umstrittenen Bitcoin-Politiken zurückzufahren. Der IWF äußerte, dass die mit der Einführung der weltweit größten Kryptowährung verbundenen Risiken nachgelassen haben, da Unternehmen nun selbst entscheiden können, ob sie Bitcoin akzeptieren oder nicht. Im Jahr 2021 hatte El Salvador als erstes Land weltweit die Annahme von Bitcoin gesetzlich verpflichtend gemacht. Diese politische Änderung erfolgt nur wenige Tage nachdem die Kryptowährung ihren bisherigen Höchststand von über 108.000 Dollar erreicht hat. Laut IWF wird die Anpassung der Bitcoin-Politik die potenziellen Risiken im Einklang mit den Vorgaben des Fonds erheblich mindern. Gesetzesreformen werden die Annahme von Bitcoin im privaten Sektor freiwillig gestalten, während Aktivitäten im öffentlichen Sektor in Bezug auf Bitcoin eingeschränkt werden. Der Deal ist darauf ausgelegt, El Salvadors Wirtschaft zu stützen, erfordert jedoch noch die Zustimmung des Vorstands des IWF. Der IWF hatte die kryptofreundliche Politik des salvadorianischen Präsidenten Nayib Bukele stets abgelehnt und gewarnt, dass sie ein Hindernis für finanzielle Unterstützung darstellen könnte. Dennoch feierte Bukele die Entwicklungen auf den sozialen Medien und verwies darauf, dass nach Donald Trumps Wahlsieg im November Bitcoin weiter gestiegen ist. Anfang dieses Monats, als der Bitcoin-Kurs erstmals die 100.000-Dollar-Marke überschritt, gab Bukele auf sozialen Medien bekannt, dass sich die Bitcoin-Bestände seines Landes mehr als verdoppelt hätten. Gleichzeitig machte er politische Gegner dafür verantwortlich, dass viele Salvadorianer den Anstieg der Kryptowährung verpasst hätten. Bitcoin hat seit Trumps Wahlsieg am 5. November eine Rally erlebt, da die kommende Trump-Administration als kryptofreundlicher eingestuft wird als die Regierung von Präsident Joe Biden. Jedoch fiel die Kryptowährung am Donnerstag zusammen mit den globalen Aktienmärkten zurück, nachdem die US-Notenbank eine langsamere Senkung der Zinssätze für das nächste Jahr in Aussicht gestellt hatte.