Deutsche Bürger, die eine Reise ins Vereinigte Königreich planen, müssen sich auf eine bedeutende Änderung in den Einreisebestimmungen einstellen. Ab dem 2. April ist die Beantragung einer elektronischen Einreisegenehmigung, bekannt als Electronic Travel Authorization (ETA), obligatorisch für alle Flüge und Reisen nach Großbritannien. Diese moderne Genehmigung ist direkt mit dem Reisepass der Reisenden verknüpft. Die Bestätigung der erfolgreichen Beantragung wird den Antragsstellern komfortabel per E-Mail zugesandt.
Die Beantragung der ETA erfolgt am effizientesten über eine speziell entwickelte App, die als "UK ETA"-App bekannt ist. Bis zum 9. April wird für die Beantragung eine Gebühr von umgerechnet etwa zwölf Euro erhoben, die danach auf knapp zwanzig Euro ansteigen wird. Passagiere, die ohne die erforderliche Genehmigung reisen, laufen Gefahr, von den Fluggesellschaften abgewiesen zu werden. Führende Fluggesellschaften wie Lufthansa, die regelmäßig Flüge von verschiedenen deutschen Städten nach Großbritannien durchführen, haben das Überprüfungsverfahren in ihren Check-in-Prozess integriert. Technologische Unterstützung stellt sicher, dass Reisende ohne Genehmigung nicht befördert werden. Vor dem Boarding wird zudem eine weitere Dokumentenkontrolle durchgeführt, um die Einhaltung der neuen Bestimmungen zu gewährleisten.
Um für Transparenz und Information zu sorgen, hat Lufthansa ihre Passagiere kontinuierlich über die neuen Anforderungen informiert, unter anderem durch E-Mails. Auch andere Fluggesellschaften, wie beispielsweise EasyJet, haben ihre Kunden aktiv auf die ETA-Anforderung hingewiesen. Diese Maßnahme dient in erster Linie der Erhöhung der Sicherheitsstandards und stellt zugleich eine Einnahmequelle für die britische Regierung dar.
Für die Beantragung über die "UK ETA"-App ist das Hochladen eines Fotos des Reisepasses sowie ein biometrisches Foto des Gesichts erforderlich, dies gilt ab einem Alter von zehn Jahren. Obwohl die Bearbeitung in der Regel zügig erfolgt, sollten Reisende mit einer Bearbeitungszeit von bis zu drei Werktagen rechnen, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden. Die elektronische Genehmigung ermöglicht mehrere Reisen sowie Aufenthalte von jeweils bis zu sechs Monaten innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren und bietet damit den Reisenden auch die Möglichkeit, ein Kurzstudium im Vereinigten Königreich zu absolvieren.