03. Februar, 2025

Grün

Eigenheimbesitzer setzen vermehrt auf Solaranlagen und grüne Technologien

Eigenheimbesitzer setzen vermehrt auf Solaranlagen und grüne Technologien

Eine neue Umfrage zeigt, dass der Anteil von Eigenheimen mit Solaranlagen in den kommenden Jahren erheblich ansteigen könnte. Durchgeführt von Allensbach im Auftrag der Initiative Klimaneutrales Deutschland, ergab die Befragung, dass derzeit 36 Prozent der Eigenheimbesitzer bereits eine Solaranlage installiert haben. Weitere 29 Prozent bekundeten Interesse, innerhalb der nächsten fünf Jahre nachzurüsten. Sollte dieser Trend bestätigt werden, könnte der Anteil der solarbetriebenen Eigenheime knapp zwei Drittel erreichen.

Interessanterweise hängt die Bereitschaft, in Solartechnologie zu investieren, auch von politischen Präferenzen ab. Anhänger der Grünen sind mit 84 Prozent am engagiertesten, wenn es um bestehende Anlagen und geplante Anschaffungen geht. Im Vergleich dazu zeigen sich AfD-Sympathisanten mit 57 Prozent am zurückhaltendsten. Union und SPD-Anhänger liegen mit 61, respektive 69 Prozent, im mittleren Bereich, während FDP und Die Linke mit 73 und 75 Prozent an der Spitze stehen.

Ein ähnlicher Trend zeigt sich bei Elektroautos: 12 Prozent der Hausbesitzer fahren bereits elektrisch, während 29 Prozent planen, in ein solches Fahrzeug zu investieren. Bei den Parteianhängern der Grünen beläuft sich der Anteil engagierter Elektroautonutzer auf beeindruckende 70 Prozent, AfD-Anhänger bilden hier mit nur 24 Prozent das Schlusslicht.

Auch bei Wärmepumpen lässt sich eine zunehmende Investitionsbereitschaft erkennen. 15 Prozent der Befragten geben an, bereits über eine solche umweltfreundliche Heizlösung zu verfügen, und weitere 23 Prozent planen die Anschaffung. Die größte Affinität besteht bei Anhängern der Grünen mit einer Gesamtquote von 58 Prozent, während die AfD-Anhänger mit 28 Prozent vergleichsweise weniger interessiert sind.

Die Umfrage erfasst die Einschätzungen von über 4000 Eigenheimbesitzern und zeigt, dass sich deren Ansichten teilweise deutlich von der Gesamtbevölkerung unterscheiden.