
Education
A collection of 90 posts
Mehr

Probezeit nutzen – oder flüchten?
In der Probezeit sind Kündigungen schnell ausgesprochen – und genau das kann ein Vorteil sein. Wer jetzt die richtigen Fragen stellt, kann Fehlentwicklungen stoppen, das Gehalt nachverhandeln oder im besten Fall gleich wieder gehen. Worauf Arbeitnehmer wirklich achten sollten.

Alles neu macht der April? Was sich 2025 wirklich ändert
Von digitalem Fahrzeugschein bis Elterngeld-Kürzung: Diese Gesetzesänderungen müssen Bürger, Autofahrer, Eltern und Unternehmen jetzt kennen.

Wie Hollywood sich Trumps zweiter Amtszeit anpasst
Studios und Streamingdienste streichen queere, diverse und politisch progressive Inhalte – nicht per Gesetz, sondern aus Angst. Das Filmgeschäft rückt nach rechts, weil es sich wirtschaftlich und politisch rechnet.

Neuseeland verliert seine Zukunft – und seine Bürger
Einst Sehnsuchtsort für Auswanderer, heute Krisenherd: Neuseeland erlebt die tiefste Rezession seit Jahrzehnten, verliert zehntausende Bürger und rutscht im globalen Vergleich ab. Was ist schiefgelaufen im Land der langen weißen Wolke?

Schein statt Selbstständig? Engel & Völkers im Visier der Ermittler
Wegen des Verdachts auf systematische Scheinselbstständigkeit durchsuchen Ermittler Büros des Maklerriesen Engel & Völkers. Auf der Beschuldigtenliste stehen auch Spitzenmanager – darunter der CEO selbst. Was hinter den Vorwürfen steckt und welche Folgen drohen.

Digital-Knigge an Schulen: Deutschland diskutiert über Handyverbot
Die Diskussion um Handyverbote und die Regulierung der Smartphonenutzung an deutschen Schulen gewinnt zunehmend an Dynamik. Besonders Hessen und Baden-Württemberg spielen hier eine Vorreiterrolle. Die

Hass auf vier Rädern? Cybertruck-Fahrer berichten von Anfeindungen und Vandalismus
Tesla-Fans lieben ihn, Kritiker hassen ihn: Der Cybertruck polarisiert wie kaum ein anderes Fahrzeug. Besitzer berichten von verbalen Angriffen, Vandalismus und Straßenaggressionen. Was steckt hinter dem plötzlichen Hass?

Die neuen Statussymbole: Worauf Männer 2025 setzen
Schmuck, Cashmere, Designertaschen – Statussymbole sind in Bewegung. Während früher die Rolex am Handgelenk genügte, geht es heute um Stil, Exklusivität und subtile Zeichen von Wohlstand.

Bildung als Investment: Wo die größten Chancen für Anleger liegen
Der Bildungssektor steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung, KI und der wachsende Bedarf an beruflicher Weiterbildung treiben Investitionen in EdTech und lebenslanges Lernen voran. Doch worauf sollten Investoren achten, um nachhaltige Wertschöpfung zu erzielen?

Diversitätswende in Unternehmen: Das Ende des Genderns bei Audi & Co.
Unternehmen kehren von Gender-Sonderzeichen ab – Ein Symbol für eine breitere Trendwende?

AlleAktien startet exklusive Ausbildung für Investoren
Mit einer Rendite von 26 % p.a. zeigt AlleAktien, wie Anleger in 15 Jahren finanziell unabhängig werden – mit Qualitätsaktien, Strategie und Disziplin.

Angst vor der Zukunft: Warum die deutsche Jugend pessimistisch in die Welt blickt
Krieg, Extremismus, Umweltzerstörung – eine neue Jugendstudie zeigt, was Teenager heute wirklich bewegt. Während sie für ihr eigenes Leben optimistisch bleiben, schwindet ihr Glaube an die Zukunft Deutschlands und der Welt.

Das Smartphone als Zeitbremse: Wie Handys unsere Produktivität drosseln
Studien zeigen: Die ständige Erreichbarkeit kostet mehr als nur Aufmerksamkeit – sie verlangsamt unser Denken und Arbeiten.

Deutschland sagt immer öfter „Nein“ zur Ehe
Nur noch jeder Zweite ist verheiratet – Warum die Zahl der Eheschließungen immer weiter sinkt.

Solaranlagen, Grundsteuer, öffentlicher Dienst – Was sich im Februar ändert
Neue Vorschriften, steigende Kosten und Reformen – Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen.