22. Februar, 2025

Quartalszahlen

Douglas setzt im Weihnachtsgeschäft auf Wachstum

Mit einem Umsatzanstieg von 5,8% im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 stärkt Douglas seine Position, trotz einer restriktiven Gewinnprognose.

Douglas setzt im Weihnachtsgeschäft auf Wachstum
Trotz eines beeindruckenden Umsatzwachstums von 5,8% im ersten Quartal, steht Douglas vor der schwierigen Aufgabe, die Gewinnerwartungen zu erfüllen, nachdem die Prognose für das bereinigte Ebitda auf den unteren Rand der Zielspanne korrigiert wurde.

Die Parfümeriekette Douglas hat ihre jüngsten Geschäftsergebnisse veröffentlicht, die einen Anstieg des Umsatzes um 5,8 Prozent auf 1,65 Milliarden Euro im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 zeigen.

Quelle: Eulerpool

Diese Ergebnisse kommen in einer Zeit, in der der Einzelhandel in vielen Teilen Europas mit einer gedämpften Konsumstimmung zu kämpfen hat, insbesondere in Schlüsselmärkten wie Deutschland und Frankreich.

Trotz der allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheit konnte Douglas auch sein bereinigtes operatives Ergebnis (Ebitda) steigern, welches um 1,5 Prozent auf 353,5 Millionen Euro kletterte.

Quelle: Eulerpool

Der Nettogewinn des Unternehmens zeigte eine bemerkenswerte Verbesserung, mit einem Anstieg von etwa 30 Prozent auf 163 Millionen Euro, unterstützt durch geringere Zinsaufwendungen.

Die Geschäftsleitung von Douglas hat ihre Prognose für das bereinigte Ebitda jedoch präzisiert und erwartet nun, dass dieses am unteren Rand der zuvor angegebenen Spanne von 855 bis 885 Millionen Euro liegen wird.

Investors | DOUGLAS Group | DOUGLAS Group
The DOUGLAS Group is the number one omnichannel premium beauty destination in Europe – with around 1,850 stores and multiple online shops. Discover more about our business and the bonds emitted by us.

Die Umsatzprognosen wurden ebenfalls angepasst, mit einer Zielspanne von 4,7 bis 4,8 Milliarden Euro für das gesamte Geschäftsjahr.

Diese Zahlen verdeutlichen die strategischen Bemühungen von Douglas, in einem schwierigen Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Unternehmen hat erfolgreich Marketing- und Vertriebsstrategien implementiert, die darauf abzielen, Kunden auch unter weniger günstigen wirtschaftlichen Bedingungen anzuziehen.

Die Erhöhung des Nettogewinns deutet zudem darauf hin, dass Douglas effektiv Kosten kontrollieren und gleichzeitig die Rentabilität steigern konnte.

Experten weisen jedoch darauf hin, dass die Einengung der Gewinnprognose eine gewisse Vorsicht signalisiert, möglicherweise als Reaktion auf anhaltende wirtschaftliche Herausforderungen und eine unsichere globale Konsumlandschaft.

Douglas steht vor der Aufgabe, seine Geschäftsmodelle kontinuierlich anzupassen und auf die sich schnell ändernden Verbraucherpräferenzen und -bedingungen zu reagieren.

Das könnte Sie auch interessieren:

Luxusgigant Hermès bricht Rekorde
Hermès erzielt im vierten Quartal 2024 einen Umsatzsprung, der die Erwartungen übertrifft und die Aktie auf ein Rekordhoch katapultiert. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds setzt der Luxuskonzern auf Exklusivität, Handwerkskunst und treue Käufer – und kommt dem Platzhirsch LVMH gefährlich nah.