Walt Disney Co. hat im dritten Geschäftsquartal des Jahres 2024 ein Umsatzwachstum von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 23,16 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Damit übertraf der Konzern leicht die Schätzungen der Analysten, die mit 23,11 Milliarden US-Dollar gerechnet hatten. Auch beim bereinigten Gewinn je Aktie (EPS) konnte Disney mit 1,39 US-Dollar pro Anteilsschein die erwarteten 1,20 US-Dollar deutlich schlagen.
Im Geschäftsbereich Unterhaltung stieg der Umsatz dank Preiserhöhungen und einem Zuwachs bei den Abonnenten von Disney+ Core um vier Prozent auf 10,58 Milliarden US-Dollar. Der Sportbereich konnte ein Wachstum von fünf Prozent auf 4,56 Milliarden US-Dollar verbuchen. Auch der Bereich Erlebniswelten verzeichnete einen Umsatzanstieg von zwei Prozent auf 8,39 Milliarden US-Dollar.
Während der Umsatz mit linearen Netzwerken um sieben Prozent auf 2,66 Milliarden US-Dollar sank, kletterten die Einnahmen aus dem Direktkundengeschäft um 15 Prozent auf 5,81 Milliarden US-Dollar. Der Bereich Contentverkäufe und Lizenzen erlebte jedoch einen Rückgang um vier Prozent auf 2,11 Milliarden US-Dollar.
Das konsolidierte Betriebsergebnis legte im Jahresvergleich um 19 Prozent auf 4,23 Milliarden US-Dollar zu. Treibende Kraft dahinter war vor allem der Erfolg der Entertainment-Sparte, insbesondere im Streaming-Bereich. Erstmals gelang es Disney's kombiniertem Streaming-Geschäft, bestehend aus Disney+, Hulu und ESPN+, einen Gewinn von 47 Millionen US-Dollar zu erzielen, wohingegen im gleichen Quartal des Vorjahres noch ein Verlust von 512 Millionen US-Dollar verzeichnet wurde. Ohne ESPN+ wies der Direktkundendivision jedoch einen Verlust von 19 Millionen US-Dollar aus. Der Umsatz mit traditionellen TV-Netzwerken fiel um sieben Prozent.
ESPN konnte sowohl im inländischen als auch im internationalen Geschäft, mit Ausnahme von Star India, einen Umsatzanstieg von fünf Prozent verbuchen. Besonders bemerkenswert war der Zuwachs um 17 Prozent bei den inländischen Werbeeinnahmen sowie der Anstieg bei den Abonnementerlösen.
Die Einnahmen aus den US-amerikanischen Parks und Erlebniswelten stiegen um drei Prozent auf 5,82 Milliarden US-Dollar, während die internationalen Verkäufe um fünf Prozent auf 1,60 Milliarden US-Dollar zulegten.
Die Prognosen für das Geschäftsjahr 2024 sehen ein Wachstum des bereinigten Gewinns je Aktie um 30 Prozent vor, was die bisherige Schätzung von 25 Prozent übertrifft. Disney rechnet zudem mit einem moderaten Zuwachs bei den Disney+ Core Abonnenten und erwartet eine verbesserte Rentabilität des kombinierten Streaming-Geschäfts im vierten Quartal.
Aktuell notiert die Aktie von Disney vorbörslich 0,86 Prozent niedriger bei 89,20 US-Dollar.