Die Kryptowelt ist geprägt von einer Vielzahl digitaler Währungen, wobei Bitcoin oft im Fokus der Aufmerksamkeit steht. Viele andere Kryptowährungen, die gemeinhin als "Altcoins" oder Alternativen zu Bitcoin bezeichnet werden, stehen jedoch ebenfalls im Rampenlicht und gewinnen an Beliebtheit. Trotz der Vorreiterrolle, die Bitcoin seit seiner Einführung im Jahr 2009 innehat, haben sich mittlerweile viele andere Kryptowährungen am Markt etabliert, auch wenn sie nicht die Größe des Originals erreichen.
Nach Marktkapitalisierung betrachtet, dominieren einige wenige Kryptowährungen das Feld. Bitcoin bleibt nach wie vor das bekannteste Aushängeschild der digitalen Währungen. Der rätselhafte Erfinder Satoshi Nakamoto brachte Bitcoin 2009 auf den Weg, und seitdem bewegt sich die Währung in einem volatilen Marktumfeld. Ein bedeutender Wendepunkt war 2017, als Bitcoin breitere öffentliche Beachtung fand. 2024 genehmigte die Securities and Exchange Commission (SEC) den Handel mit ETFs, die direkt in Bitcoin investieren, was es Anlegern erleichtert, in Bitcoin zu investieren.
Einen prominenten Platz im Krypto-Universum nimmt auch Ethereum ein. Diese Plattform bietet mit ihrer Kryptowährung Ether eine Vielzahl von Funktionen, insbesondere durch den Einsatz von Smart Contracts, die zur Popularität von Ethereum beitragen.
Tether, ein sogenannter Stablecoin, ist in seinem Wert an den US-Dollar gebunden und ermöglicht Händlern, beim Wechsel von einer Kryptowährung zur anderen auf den physischen Dollarrücktausch zu verzichten. Allerdings gibt es Bedenken bezüglich der Sicherheit der Rücklagen von Tether.
XRP, ehemals Ripple, wurde 2012 ins Leben gerufen und bietet eine Möglichkeit, Zahlungen in verschiedenen realen Währungen durchzuführen. Mit seinem vertrauenslosen Mechanismus erleichtert es grenzüberschreitende Transaktionen.
Des Weiteren ist BNB, die Kryptowährung der weltweit führenden Krypto-Börse Binance, hervorzuheben. Ursprünglich als Token für ermäßigte Handelsgebühren entwickelt, kann Binance Coin heute vielseitig eingesetzt werden, einschließlich der Bezahlung von Waren und Dienstleistungen.