Nach der jüngsten Tarifeinigung steht für die Beschäftigten von Volkswagen ein bedeutendes Treffen auf dem Programm. Erstmals seit dem Abschluss laden Betriebsrat und Unternehmensleitung zu einer Betriebsversammlung in Wolfsburg ein, um den erreichten Kompromiss transparent zu machen. Der ursprünglich für März geplante Termin wurde vorverlegt, um die Belegschaft zeitnah über die Bedingungen und Details zu informieren. Betriebsratschefin Daniela Cavallo betonte die Bedeutung des Gesamtpakets, das in intensiven Verhandlungen mit der IG Metall erzielt wurde. Obwohl dieser Kompromiss viele Vorteile für die Arbeitnehmerseite enthält, sind auch schmerzhafte Einschnitte Teil der Vereinbarung. Neben Cavallo wird auch Markenchef Thomas Schäfer vor der Belegschaft sprechen, während Konzernchef Oliver Blume bei der Versammlung anwesend sein, aber nicht selbst das Wort ergreifen wird. Die Resonanz auf die Betriebsversammlung wird mit großem Interesse erwartet, nicht zuletzt wegen des angekündigten Sanierungsprogramms. Dieses sieht den Abbau von 35.000 Arbeitsplätzen in Deutschland bis 2030 vor, um die Lohnkosten zu reduzieren. Trotz der Kürzungen bei Bonuszahlungen und Zulagen wurden einige Sicherheiten vereinbart: VW hat zugesichert, auf Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen zu verzichten. Damit alle Interessierten teilnehmen können, wird die Veranstaltung bei Bedarf über eine Videoleinwand auf das Werksgelände übertragen.