20. April, 2025

Grün

Deutschland und die Welt im Hitzefieber: 2024 bricht globale Temperaturrekorde

Deutschland und die Welt im Hitzefieber: 2024 bricht globale Temperaturrekorde

Das Jahr 2024 stellt sich als das wärmste seit Beginn der umfassenden Wetteraufzeichnungen heraus, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) nüchtern mitteilte. Tobias Fuchs, der DWD-Vorstand für Klima und Umwelt, bestätigte, dass erstmals seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ein solch außergewöhnliches Jahr in Deutschland gemessen wurde. Bereits das Vorjahr stellte mit einem Temperaturdurchschnitt von 10,6 Grad den bisherigen Rekord auf. Auch wenn genaue Zahlen noch ausstehen, rechnet der Wetterdienst fest mit einem Übertreffen der bisherigen Höchstwerte. Bei der aktuellen Wetterlage sind keine drastischen Temperaturabfälle mehr zu erwarten, sodass die Bilanz am 30. Dezember die endgültigen Details zu Niederschlagsmengen und Sonnenstunden veröffentlicht. Ein kurzes Aufatmen verspricht die Vorhersage für die kommenden Tage, die milde Temperaturen - etwa 15 Grad im Südwesten - andeutet. Trotz dieser etwas freundlicheren Aussichten unterstreicht Fuchs die dringende Notwendigkeit, das Klima stärker zu schützen, da die Intensität und Häufigkeit von extremen Wetterereignissen in alarmierendem Maße zugenommen hat. Auch auf globaler Ebene übersteigt das Jahr 2024 bisherige Wärmerekorde. Der EU-Klimawandeldienst Copernicus prognostiziert schon seit Wochen, dass das Jahr erstmals im Mittel über 1,5 Grad Celsius wärmer als vorindustrielle Werte ausfallen könnte. Diese Vorhersagen stützen sich auf einen gewaltigen Datensatz von Messungen weltweit - auch der DWD trägt dazu bei. Die US-Klimabehörde NOAA teilt diese Einschätzung ebenfalls. Samantha Burgess, stellvertretende Direktorin von Copernicus, bestätigt, dass der November 2024 global betrachtet der zweitwärmste November in der Geschichte war. Diese Daten untermauern die Prognose, dass das Jahr das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen sein wird. Nun sind ehrgeizige Schritte im Klimaschutz so dringlich wie noch nie zuvor erforderlich.