01. April, 2025

Technologie

Deutschland schließt digitale Patentlücke – Aufholjagd gestartet

Deutschland schließt digitale Patentlücke – Aufholjagd gestartet

Die deutsche Wirtschaft zeigt erste Fortschritte in der Reduzierung ihres technologischen Rückstands im Bereich der digitalen Schlüsseltechnologien. Im vergangenen Jahr stieg die Anzahl der veröffentlichten heimischen Patentanmeldungen in dieser Sparte um bemerkenswerte 6,6 Prozent auf insgesamt 4.494, wie das Deutsche Patent- und Markenamt in München bekannt gab. In der globalen Betrachtung mussten die USA und China hingegen Rückschläge hinnehmen. Die veröffentlichten Patentanmeldungen aus den USA sanken um 5,3 Prozent und aus China sogar um 11,4 Prozent. Dennoch bleibt Deutschland auf Platz fünf, während die USA mit 14.973 Anmeldungen führend bleiben. Japan und Südkorea liegen mit über 5.000 Anmeldungen jeweils vor Deutschland. Die Statistik umfasst Patentanmeldungen sowohl beim Deutschen als auch beim Europäischen Patentamt in München. Große Akteure in diesem Bereich sind Firmen wie Samsung aus Südkorea und der chinesische Huawei-Konzern. Eva Schewior, Präsidentin des DPMA, betonte die Notwendigkeit für Deutschland, bei digitalen Schlüsseltechnologien verloren gegangenen Boden gutzumachen. Schewior erklärte optimistisch, dass der positive Trend bei den Patentanmeldungen den Beginn einer Aufholjagd markieren müsse. Die Untersuchung des Patentamts deckt fünf relevante Technologiefelder ab: audiovisuelle Technik, digitale Kommunikation einschließlich Mobilfunk, Computertechnik, betriebswirtschaftliche Datenverarbeitung und Halbleiter. In einer längerfristigen Perspektive ist der Anteil deutscher Unternehmen an veröffentlichten Patentanmeldungen in der Digitaltechnik jedoch von 9,8 auf 9,2 Prozent gesunken. Vor drei Jahren belegte Deutschland noch den vierten Platz vor Südkorea. Aufgrund der Regularien der Patentämter werden Anmeldungen mit einer Verzögerung von 18 Monaten veröffentlicht. Diese Daten sollen von Schewior auf dem jährlichen DPMA-Nutzerforum präsentiert werden.