10. Februar, 2025

Politik

Deutschland im Zeichen der Vielfalt: Hunderttausende gegen Rechts auf den Straßen

Deutschland im Zeichen der Vielfalt: Hunderttausende gegen Rechts auf den Straßen

Ein beeindruckendes Zeichen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus setzten Hunderttausende Menschen in mehreren deutschen Städten. In München versammelten sich laut Polizeiangaben auf der Theresienwiese weit über eine Viertelmillion Demonstrierende bei strahlendem Sonnenschein, während die Veranstalter von einer Teilnehmerzahl jenseits der 320.000 sprachen. Der friedliche Protest vereinte verschiedenste gesellschaftliche Gruppen, von kirchlichen Institutionen über die Freie Wohlfahrtspflege bis hin zu prominenten Fußballclubs wie FC Bayern und TSV 1860 München. Nürnberg zählte auf dem Kornmarkt mindestens 20.000 Teilnehmer, darunter viele Familien und junge Menschen, die mit selbstgemachten Schildern für eine bunte Zukunft und die Achtung der Menschenrechte warben. Slogans wie "Wir sind viele" hallten durch die Straßen und verdeutlichten die Entschlossenheit der Teilnehmer. In Hannover organisierte die Initiative "Omas gegen Rechts" eine Kundgebung, die 24.000 Menschen, trotz kleinerer Spannungen mit Gegenprotesten, in die Stadt zog. Bremen erlebte eine ebenso starke Beteiligung mit über 35.000 Demonstranten, wobei Veranstalter von bis zu 50.000 Teilnehmern berichteten. Auch in Städten wie Gießen, Darmstadt und Mainz setzten sich Tausende gegen rechte Tendenzen ein. Hamburg und Rostock verzeichneten jeweils rund 3.000 Teilnehmer bei ihren Demonstrationen, die ebenfalls friedlich verliefen. Initiativen wie die Seebrücke Hamburg und VVN - BDA traten hier als federführende Kräfte auf und riefen zu Solidarität und Zusammenhalt auf. Weitere Großdemonstrationen werden am Wochenende in Städten wie Berlin und Köln erwartet.