Deutschland schreibt Klimageschichte: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) verkündet bereits zwei Wochen vor Jahresende, dass 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der flächendeckenden Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 ist. Dies markiert einen historischen Temperaturrekord und unterstreicht die wachsende Dringlichkeit, sich mit den weitreichenden Auswirkungen des Klimawandels auseinanderzusetzen. Tobias Fuchs, Vorstand für Klima und Umwelt beim DWD, hebt die Bedeutung dieses außergewöhnlichen Jahres hervor. "Noch nie war es in Deutschland seit Ende des 19. Jahrhunderts so warm wie 2024", so Fuchs. Die anhaltenden Temperaturanstiege stellen eine echte Herausforderung dar und rücken den Klimawandel weiter in den Fokus der Öffentlichkeit und der Politik. Dieser Temperaturrekord betont nicht nur die aktuelle drängende Klimasituation, sondern könnte auch langfristige gesellschaftliche Veränderungen in Gang setzen. Aktivisten und Entscheidungsträger sind aufgefordert, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den wachsenden Herausforderungen des Klimawandels wirksam zu begegnen.
Grün
Deutschland erlebt das wärmste Jahr seit über einem Jahrhundert
