11. Februar, 2025

Wirtschaft

Deutscher Fondsmarkt erreicht neue Höhen: Anleger zeigen Vertrauen in turbulenten Zeiten

Deutscher Fondsmarkt erreicht neue Höhen: Anleger zeigen Vertrauen in turbulenten Zeiten

Die Fondsbranche in Deutschland hat im zweiten Jahr in Folge bedeutende Zuwächse verzeichnet und ein neues Rekordhoch erreicht. Ende 2024 verwalteten deutsche Fondsgesellschaften beeindruckende 4.472 Milliarden Euro, was einem Anstieg von fast acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht, so der Branchenverband BVI. Trotz globaler Krisen und wirtschaftlicher Unwägbarkeiten gelang es den Anbietern, ein bemerkenswertes Neugeschäft von 60 Milliarden Euro in Fonds und Mandaten zu verbuchen, berichtet Matthias Liermann, Präsident des Bundesverbandes Investment und Asset Management (BVI). Besonders in offene Publikumsfonds, die sich an ein breites Anlegerpublikum richten, flossen erhebliche Mittel von 36,2 Milliarden Euro. Zum Jahresende 2024 belief sich das Volumen dieser Fonds auf 1.564 Milliarden Euro. Die Zukunftsaussichten der Branche bleiben positiv: „Die Signale für das Neugeschäft im Januar sind vielversprechend, was auch auf die gute Börsenentwicklung zu Jahresbeginn zurückzuführen ist“, so Liermann optimistisch. Gleichzeitig richtet der BVI Appelle an die kommende Bundesregierung, die private Altersvorsorge attraktiver zu gestalten. BVI-Hauptgeschäftsführer Thomas Richter betont die Dringlichkeit einer Reform, die vor allem weniger bürokratische Hürden und mehr Flexibilität in der Ein- und Auszahlphase umfassen sollte, um eine breitere Akzeptanz zu erreichen.