Deutsche Firmen in Taiwan zeigen sich in ihrer Investitionsfreudigkeit erstmals seit Jahren zurückhaltend. Nach einer Erholung im Jahr 2024 sind die Aussichten auf Investitionen in den nächsten Jahren laut einer Umfrage der deutschen Handelskammer in Taipeh stark gedämpft. Während im Vorjahr fast die Hälfte der Unternehmen Investitionspläne schmiedete, signalisiert nun nur noch knapp ein Drittel eine solche Bereitschaft. Dieser Rückgang markiert den ersten Einbruch des Investitionsoptimismus seit 2017. Als wesentliche Faktoren für diesen Abwärtstrend werden niedrige Markterwartungen, die Unsicherheiten in der Weltwirtschaft und politische Volatilitäten genannt. Interessanterweise scheint die angespannte Beziehung zwischen Taiwan und China weniger ausschlaggebend gewesen zu sein als zuvor. Kammer-Geschäftsführerin Eva Langerbeck betont, dass deutsche Unternehmen trotz der Herausforderungen, wie heimische Importrestriktionen und die Energiewende, langfristig an das Wachstumspotenzial Taiwans glauben. Die Umfrageergebnisse basieren auf einer Befragung von 260 Mitgliedern, wovon 37 Prozent eine Rückmeldung gaben. Des Weiteren ist bemerkenswert, dass fast ein Drittel der deutschen Firmen im Maschinen- und Anlagenbau tätig ist, gefolgt von den Sektoren Elektronik und Automobil. Zudem verwenden fast 40 Prozent Taiwan als Dreh- und Angelpunkt für Marketingaktivitäten. Taiwan wird als Hochtechnologiestandort sehr geschätzt. 2024 erlebte das Land ein starkes Wirtschaftswachstum, das vor allem durch Investitionen im Bereich der Künstlichen Intelligenz getrieben wurde. Diese Dynamik dürfte auch 2025 anhalten, da die Nachfrage nach technologischen Komponenten unvermindert hoch bleibt. Trotz dieses Optimismus leidet die taiwanische Wirtschaft unter internationalen Spannungen, die den wirtschaftlichen Elan dämpfen könnten. Insbesondere Änderungen in der US-Handelspolitik und verschärfte Konflikte mit China werden als potenzielle Stolpersteine benannt, die bereits den Wettbewerb und die Erwartungen der lokalen Unternehmen negativ beeinflusst haben.
Märkte
Deutsche Unternehmen in Taiwan werden vorsichtiger: Eine neue Ära des Investitionsüberdenkens
