Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Donnerstag leicht an Wert verloren. Der Euro-Bund-Future, der als maßgeblicher Indikator gilt, sank am Nachmittag um 0,04 Prozent auf 133,41 Punkte, während die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen 2,37 Prozent erreichte. Die positive Stimmung an den Aktienmärkten setzte den als sicher geltenden Staatsanleihen etwas zu.
Konjunkturdaten, die im Tagesverlauf bekannt wurden, zeigten kaum Wirkung. Zwar stiegen die Aufträge im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland im Dezember stärker als erwartet, doch sehen Ökonomen hierin noch keine klare Trendwende für die Industrie. "Der eigentliche Test für die deutsche Industrie steht mit dem erwarteten Handelskonflikt mit den USA bevor", so Jens-Oliver Niklasch von der Landesbank Baden-Württemberg. "Deshalb bleiben wir auf der Seite der Konjunkturskeptiker."
In den Vereinigten Staaten ergaben die jüngsten Daten einen unerwarteten Anstieg der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche, was die Anleihen jedoch nicht stützte. Investoren warten gespannt auf den monatlichen US-Arbeitsmarktbericht, der am Freitag erwartet wird.