21. Februar, 2025

Märkte

Deutsche Staatsanleihen mit leichtem Plus – Politisches Drama treibt Marktteilnehmer um

Deutsche Staatsanleihen mit leichtem Plus – Politisches Drama treibt Marktteilnehmer um

Die Kurse für deutsche Staatsanleihen haben am Donnerstag einen dezenten Anstieg verzeichnet. Der Euro-Bund-Future, der als Richtwert für die langfristigen Zinserwartungen gilt, legte um 0,04 Prozent zu und stand am Ende des Handelstages bei 131,69 Punkten. Dies ging Hand in Hand mit einem Rückgang der Rendite zehnjähriger Bundesanleihen auf nunmehr 2,54 Prozent. Ein ähnliches Bild zeichnete sich in weiten Teilen der Eurozone ab, wo die Renditen ebenfalls sanken. Im Hintergrund des Anleihemarktes brodelt derzeit ein politisches Thema, das Marktteilnehmer nicht kalt lässt: Die Spannungen zwischen den USA, der Ukraine und Europa. US-Präsident Donald Trump hat zuletzt für Schlagzeilen gesorgt, indem er den ukrainischen Präsidenten öffentlich als Diktator betitelte. Laut den Analysten der Dekabank könne dies ernsthafte sicherheitspolitische Implikationen für die EU haben. Sie plädieren für eine strategische Neuausrichtung der europäischen Verteidigungsausgaben, um eine stärkere Unabhängigkeit von den Vereinigten Staaten zu erlangen. Der Anleihemarkt zeigte sich hingegen von den deutschen Erzeugerpreisen relativ unbeeindruckt. Diese hatten sich im Januar aufgrund gesunkener Energiekosten nur moderat entwickelt. Die Erzeugerpreise spielen eine wesentliche Rolle, da sie oft eine Vorstufe zur Inflationsentwicklung bei den Verbraucherpreisen darstellen, hatten jedoch diesmal wenig Einfluss auf die Kursentwicklung.