07. Februar, 2025

Märkte

Deutsche Staatsanleihen legen leicht zu – US-Arbeitsmarktdaten im Fokus

Deutsche Staatsanleihen legen leicht zu – US-Arbeitsmarktdaten im Fokus

Vor der mit Spannung erwarteten Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts haben sich die Kurse deutscher Staatsanleihen leicht erhöht. Der Euro-Bund-Future, ein wichtiger Indikator am Anleihemarkt, stieg am Vormittag um 0,07 Prozent auf einen Wert von 133,50 Punkten. Die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen lag stabil bei 2,36 Prozent. Zuvor veröffentlichte Daten zur deutschen Industrieproduktion sorgten kaum für Bewegung auf dem Anleihemarkt. Im Dezember zeigte sich die Industrieproduktion schwächer als erwartet, und die Aussichten für das laufende Jahr bleiben nach Expertenmeinung getrübt. Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, rät der deutschen Industrie zu Vorsicht: Eine starke Erholung des globalen verarbeitenden Gewerbes sei nicht zu erwarten und eine konservative Planung angesichts potenzieller Handelskonflikte mit den USA ratsam. Dennoch gibt es auch Lichtblicke: Die deutschen Exporte sind im Dezember wider Erwarten gestiegen. Währenddessen richten sich die Augen der Finanzmärkte auf den US-Arbeitsmarktbericht, der am Nachmittag veröffentlicht wird. Experten der Dekabank glauben, dass die Brände in Kalifornien im Januar für einen Rückgang von rund 50.000 Arbeitsplätzen verantwortlich sein könnten. Die Fed wird die Arbeitsmarktdaten genau beobachten, da sie maßgeblich für die Geldpolitik ist. Aktuell wird nicht mit einer Zinssenkung im März gerechnet, sofern sich keine signifikante Schwäche zeigt.