07. Februar, 2025

Wirtschaft

Deutsche Industrieproduktion kämpft mit deutlichen Rückschlägen

Deutsche Industrieproduktion kämpft mit deutlichen Rückschlägen

Die deutsche Industrie stellt sich weiterhin Herausforderungen, nachdem sie das vergangene Jahr mit einem deutlichen Rückgang abgeschlossen hat. Laut dem Statistischen Bundesamt sank die Produktion im Verarbeitenden Gewerbe im Dezember um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Dies markiert den stärksten Rückgang seit Juli des letzten Jahres und sorgt für Besorgnis in einem der wichtigsten Sektoren der deutschen Wirtschaft. Für das Gesamtjahr 2024 verzeichnete die Industrie einen Produktionsrückgang von 4,5 Prozent im Jahresvergleich. Die Erwartungen der Analysten wurden im Dezember deutlich verfehlt, da diese nur mit einem Rückgang von 0,7 Prozent gerechnet hatten. Auch die Wachstumszahlen für November wurden nachträglich von 1,5 Prozent auf 1,3 Prozent korrigiert. Hauptursache für den Rückgang ist die Automobilbranche, die allein im Dezember einen Einbruch von zehn Prozent hinnehmen musste. Auch im Bereich Maschinenwartung und -montage kam es zu einem Minus. Positive Impulse kamen hingegen aus der Pharmaindustrie, die um 11,6 Prozent zulegen konnte. Trotz dieser Herausforderungen gibt es Grund zur Hoffnung: Ein überraschend starker Anstieg der Auftragseingänge im Dezember um fast sieben Prozent könnte auf eine bevorstehende Stabilisierung hinweisen. Einige Ökonomen hegen die Hoffnung, dass dieser Trend den Industriesektor als tragende Säule der deutschen Konjunktur stärken könnte.