11. Februar, 2025

Wirtschaft

Deutsche Elektroindustrie mit Herausforderung ins Jahr 2025

Deutsche Elektroindustrie mit Herausforderung ins Jahr 2025

Die deutschen Elektro- und Digitalunternehmen blicken auf ein herausforderndes Jahr 2024 zurück, gekennzeichnet durch ein Minus bei den Bestellungen. Um exakt 9,6 Prozent sanken diese im Vergleich zum Vorjahr, wie der Branchenverband ZVEI jüngst mitteilte. Besonders dramatisch gestalteten sich die Auftragsrückgänge im Dezember, wo ein Rückgang von 19,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnet wurde – etwa doppelt so hoch wie der durchschnittliche Rückgang der elf Monate zuvor. Vor allem die Inlandsnachfrage blieb hinter den Erwartungen zurück und zeigte stärkere Einbußen als die Bestellungen aus dem Ausland. ZVEI-Chefvolkswirt Andreas Gontermann wies darauf hin, dass mittlerweile 54 Prozent der Unternehmen unter einem Mangel an Aufträgen leiden – während der Fachkräftemangel und die Materialknappheit von deutlich weniger Firmen als signifikantes Problem genannt werden. Der Zukunftsausblick bleibt verhalten: Die um Preise bereinigte Produktion in den Elektro- und Digitalbetrieben sank 2024 um 9,1 Prozent. Für das Jahr 2025 erwartet der ZVEI nach den aktuellsten Prognosen einen weiteren realen Rückgang der Produktion um zwei Prozent. Auch der Umsatz gibt Anlass zur Besorgnis. Mit einem Gesamtvolumen von 223,2 Milliarden Euro lag dieser um 6,2 Prozent unter dem Rekordniveau, das die Branche im Jahr 2023 verzeichnete. Insgesamt zählt die Branche derzeit rund 892.000 Beschäftigte in Deutschland, deren Unternehmen sich nun auf ein weiteres herausforderndes Jahr einstellen müssen.