12. Februar, 2025

Märkte

Deutsche Chemiewerte zeigen Erholung trotz US-Marktbedenken

Deutsche Chemiewerte zeigen Erholung trotz US-Marktbedenken

Nach einem von Unsicherheiten geprägten Wochenauftakt zeigten deutsche Agrar- und Chemiewerte am Donnerstag eine erfreuliche Erholung. Basierend auf der Bewertung von Analysten der US-Bank JPMorgan besänftigen die besser als erwarteten Ergebnisse des US-Agrarunternehmens Corteva die zuvor durch den schwachen Ausblick der FMC Corporation verstärkten Sorgen. Bereits am vorherigen Tag begannen diese Bedenken abzunehmen, was sich nun fortsetzte. Insbesondere die Aktien von BASF konnten von diesem Stimmungsumschwung profitieren und verzeichneten einen Anstieg von drei Prozent auf 46,44 Euro. Mit dieser Entwicklung setzte die BASF-Aktie ihren bislang stabilen Erholungstrend des Jahres 2025 fort und erholte sich vom Rückschlag zu Wochenbeginn. Seit Jahresbeginn weisen die BASF-Anteile einen Anstieg von über neun Prozent auf, nachdem sie Ende Januar einen Höchststand von über 48 Euro erreicht hatten. Im Agrarsegment konnte auch Bayer zulegen, wobei die Erhöhung mit 0,5 Prozent eher verhalten ausfiel. Das Unternehmen sieht sich noch immer mit zahlreichen gerichtlichen Auseinandersetzungen in den USA konfrontiert. Dennoch zeigte auch der Chemiesektor insgesamt positive Bewegungen, mit Lanxess und Evonik, die Kursgewinne von 2,9 und 1,8 Prozent verzeichneten. Die Bewertung von Corteva zeigt einen gemischten, aber insgesamt beruhigenden Geschäftsbericht für das vierte Quartal und einen Ausblick auf 2025, der trotz allem den negativen Tendenzen von FMC Corporation entgegenwirkt. Trotz des positiven Tenors verzeichnete Corteva im vorbörslichen Handel in New York einen Rückgang von knapp drei Prozent. Die Aktien der FMC Corporation zeigten nach einem massiven Kurssturz von 33 Prozent am Vortag weiterhin keine Anzeichen einer Erholung.