Die Deutsche Börse erlebt derzeit einen Aufschwung, angetrieben durch florierende Geschäfte und eine strategisch vorteilhafte Übernahme. Ende Oktober hat der Vorstand seine Erwartungen für das Geschäftsjahr 2024 erneut nach oben korrigiert. Die entscheidende Frage, inwieweit sich diese optimistischen Erwartungen in den Zahlen widerspiegeln, wird am Dienstagabend beantwortet, wenn das Unternehmen seine neuesten Ergebnisse veröffentlicht. Am folgenden Mittwoch wird Vorstandschef Stephan Leithner in Frankfurt den Medien Rede und Antwort stehen. Leithner, der seit Anfang 2025 das Ruder im Dax-Konzern übernommen hat, setzt dabei auf das solide Wachstumsfundament, das ihm sein Vorgänger Theodor Weimer hinterlassen hat. Ein zentrales Ziel des Vorstandes ist es, das Rekordergebnis aus dem Vorjahr zu übertreffen, was durch die milliardenschwere Übernahme des dänischen Softwareunternehmens Simcorp weiter begünstigt werden soll. Aktuelle Prognosen beziffern den erwarteten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) für 2024 auf 3,3 bis 3,4 Milliarden Euro, nachdem 2023 noch etwas über 2,9 Milliarden Euro erreicht wurden. Die Umsätze sollen um etwa 14 Prozent auf rund 5,8 Milliarden Euro anwachsen, so die jüngsten Erwartungen.
Märkte
Deutsche Börse: Aufwind durch Übernahme und optimistische Prognosen
![Deutsche Börse: Aufwind durch Übernahme und optimistische Prognosen](/content/images/size/w1200/2024/04/eulerpool-news-nachrichtenagentur.png)