29. April, 2025

Wirtschaft

Deutsche Bank zielt auf europäische Marktführerschaft – Optimistische Prognosen für 2025

Die Deutsche Bank hat nach einem deutlichen Gewinneinbruch im Vorjahr ambitionierte Ziele für das Jahr 2025 formuliert. Vor dem Hintergrund globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten, insbesondere bedingt durch die Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump, sieht das international tätige Finanzinstitut Potenzial, seine strategische Ausrichtung zu festigen und zu erweitern. Insbesondere in einem Klima, das zunehmend von protektionistischen Tendenzen geprägt ist, könnte die Deutsche Bank von ihrer starken Präsenz auf dem europäischen Markt profitieren.

Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, betonte in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" Anfang April seine Bestrebungen, dass das Haus zu einer der führenden Banken Europas avanciert. Diese Ambition unterstreicht den wachsenden Bedarf europäischer Kunden nach Alternativen zu den dominierenden Banken der Vereinigten Staaten. Vor dem Hintergrund des anhaltenden Wettbewerbsdrucks sieht die Deutsche Bank hierin eine klare Chance, ihre Marktanteile zu vergrößern und ihre Stellung auf dem internationalen Parkett nachhaltig zu stärken.

Die bevorstehenden Geschäftsergebnisse des Frankfurter DAX-Konzerns für das erste Quartal werden an diesem Dienstag um 7:00 Uhr erwartet. Analystenprognosen deuten auf einen Vorsteuergewinn von etwa 2,6 Milliarden Euro hin, begleitet von einem Nettogewinn von ungefähr 1,6 Milliarden Euro. Diese Zahlen, sollte sich ihre Validität bestätigen, würden einen bemerkenswerten Aufschwung gegenüber den Ergebnissen des Vorjahres darstellen. Ein derartiger Aufwärtstrend würde nicht nur das Vertrauen der Investoren stärken, sondern auch die Position der Deutschen Bank als potenzieller Schlüsselspieler im europäischen Finanzsektor festigen.