12. April, 2025

Wirtschaft

Deutsche Bahn initiiert umfassende Reinigungsaktion: 700 Bahnhöfe werden saniert.

Die Deutsche Bahn hat im Rahmen einer strategischen Initiative eine umfassende Sauberkeitsoffensive an etwa 700 Stationen bundesweit gestartet. Hintergrund dieser Maßnahme ist die zunehmende Unzufriedenheit von Kunden, die sich aufgrund der Verschmutzung auf Bahnhöfen gestört fühlen. Innerhalb der kommenden zehn Wochen plant der Konzern, Bahnsteige, Treppen und Tunnel bis hin zu Mobiliar und Vitrinen gründlich zu reinigen. Ziel ist es, nicht nur oberflächlichen Schmutz zu entfernen, sondern auch hartnäckige Graffitis und Kaugummiflecken zu beseitigen.

Die Finanzierung dieses groß angelegten Reinigungsprogramms ist beeindruckend: Über 100 Millionen Euro werden investiert, um die Bahnhöfe in einem neuen, sauberen Licht erstrahlen zu lassen. Laut Ralf Thieme, dem Vorstand für Personenbahnhöfe der Tochtergesellschaft DB InfraGo, trägt dieser Schritt maßgeblich dazu bei, das Sicherheitsgefühl der Reisenden deutlich zu erhöhen. Thieme betont, dass Fahrgastumfragen zeigen, dass ein gepflegtes Umfeld reisefreundlich wirkt und die Nutzung des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs attraktiver macht.

Die Initiative der Deutschen Bahn wird von weiteren Maßnahmen in verschiedenen Städten Deutschlands flankiert. Kommunen wie Dresden, Saarbrücken und Wiesbaden arbeiten parallel daran, das Bahnhofsumfeld ansprechend zu gestalten. Diese koordinierten Maßnahmen untermauern das Bestreben, die Attraktivität und Sicherheit von Bahnhöfen deutschlandweit zu steigern.

Insgesamt spiegelt diese Sauberkeitsoffensive das Bestreben der Deutschen Bahn wider, den Service und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Durch die Investition in eine sauberere und einladendere Infrastruktur wird nicht nur das Vertrauen der Reisenden gestärkt, sondern auch ein nachhaltiger Beitrag zur städtischen Ästhetik geleistet.