Die Vielfalt der Fischarten im Marmarameer hat in den letzten Jahren signifikant abgenommen, wie Forscher berichten. Seit Beginn der massenhaften Vermehrung schleimbildender Algen im Jahr 2021 ist die Artenvielfalt um etwa 25 Prozent gesunken, erklärte Professor Mustafa Sari, Experte für Wasserressourcenmanagement, in einem Bericht des Senders TRT.
Auch die Bestände beliebter Speisefische wie Sardellen, Stöcker, Makrelen und Sardinen sind um etwa 20 Prozent gesunken. Gleichzeitig haben sich jedoch die Zahl und Biomasse von Haien und Rochen nahezu verdoppelt. Diese Erkenntnisse stammen aus einem laufenden Projekt, das die Auswirkungen dieser Umweltkatastrophe erforscht.
Professor Sari betonte die Notwendigkeit von Schutzgebieten im Marmarameer sowie eines ökosystembasierten Fischereimanagements, um die Fischbestände und die biologische Vielfalt langfristig zu sichern. Meeresschleim, ein Abfallprodukt bestimmter Algen, überzog 2021 die Küstenlinie Istanbuls und ist aktuell erneut stellenweise sichtbar. Experten machen höhere Temperaturen, unbehandeltes Abwasser und geringe Wasserbewegung für die Vermehrung der Algen verantwortlich.