21. Dezember, 2024

Märkte

Der Trend zur Elektromobilität: Chancen und Risiken im Aktienmarkt

Der Trend zur Elektromobilität: Chancen und Risiken im Aktienmarkt

Die Elektroauto-Branche erlebt trotz gelegentlicher Rückschläge ein bemerkenswertes Wachstum. Aktuell sind 7,8 % der verkauften Fahrzeuge in den USA elektrisch betrieben, ein signifikanter Anstieg gegenüber den 3,3 % zu Beginn des Jahres 2022. Trotz mancher Einbrüche wie im ersten Quartal 2021 zeigt die langfristige Entwicklung in Richtung wachsender Nachfrage nach Elektrofahrzeugen. Experten sind sich einig, dass dieser Trend in den kommenden Jahrzehnten anhalten wird.

Aus Sicht des Gesamtmarktes präsentieren sich die Verkaufszahlen positiv. Doch das Schicksal einzelner Elektroauto-Aktien erzählt eine andere Geschichte. Einige Unternehmen im Sektor haben inzwischen eine Marktbewertung von über einer Billion US-Dollar erreicht und bescherten ihren geduldigen Investoren beachtliche Gewinne. Andere Firmen dieser Sparte hingegen stehen am Rande des Bankrotts.

Ein Name sticht im Bereich der Elektroauto-Aktien besonders hervor: Tesla. Mit seiner Finanzkraft nimmt Tesla eine dominierende Stellung im Markt ein, was ihnen einen entscheidenden Vorteil für zukünftiges Wachstum verschafft. Diese Überlegenheit könnte die Tesla-Aktie auf lange Sicht als bedeutendste EV-Aktie festigen.

Viele Start-ups wie Fisker und Lordstown Motors sind jedoch im Laufe der Jahre gescheitert. Die Gründe sind vielfältig und reichen von verfrühtem Markteintritt über misslungene Fahrzeugstarts bis hin zu unpassender Batterietechnologie. Doch der häufigste Grund für das Scheitern zahlreicher Elektroauto-Hersteller in den letzten Jahrzehnten war der Mangel an Kapital.

Selbst Tesla, nun mit einer Marktbewertung von 1,5 Billionen US-Dollar teuer gehandelt, war keine Ausnahme. Gründer Elon Musk berichtet, dass das Unternehmen mehrfach kurz vor der Insolvenz stand. Der Kapitalbedarf zur Entwicklung eines Autos – vom Konzept bis zur Produktion – ist enorm und Fehler können leicht hunderte Millionen US-Dollar kosten. Start-ups fehlt oft der finanzielle Spielraum, um solche Herausforderungen zu bewältigen.