03. Februar, 2025

Märkte

Der Euro auf Talfahrt: Wechselkurs als Spiegelbild der internationalen Märkte

Der Euro auf Talfahrt: Wechselkurs als Spiegelbild der internationalen Märkte

Zu Wochenbeginn zeigte sich der Euro auf der weltweiten Währungsbühne von seiner schwächeren Seite. Die Europäische Zentralbank (EZB) bestimmte einen neuen Referenzkurs und notierte den Euro bei 1,0274 gegenüber dem US-Dollar, was einen deutlichen Rückgang von dem Stand am vergangenen Freitag bei 1,0393 bedeutet. Entsprechend kostete ein Dollar nunmehr 0,9733 Euro, nachdem er zuletzt zu 0,9621 Euro gehandelt wurde. Auch im Vergleich zu weiteren wichtigen internationalen Währungen wurde der Euro niedriger eingeschätzt. Insbesondere gegenüber dem britischen Pfund fiel der Euro auf 0,83136 von zuvor 0,83608. In Japan verlor der Euro ebenfalls an Boden und sank auf 158,87 Yen, während er zuvor noch bei 160,99 Yen stand. Eine ähnliche Entwicklung ließ sich im Verhältnis zum Schweizer Franken beobachten. Dort wurde der Referenzkurs auf 0,9393 festgelegt, was einen Rückgang von 0,9449 vom Freitag darstellt. Angesichts dieser Zahlen bleibt es spannend zu sehen, wie sich die wirtschaftlichen und politischen Faktoren künftig auf die Währungsbewegungen auswirken werden. Anleger und Beobachter werden sicherlich weiterhin mit Argusaugen die Entwicklungen an den Devisenmärkten verfolgen.