10. Februar, 2025

Politik

Demonstrationen gegen Rechts: Hunderttausende setzen Zeichen für Demokratie

Demonstrationen gegen Rechts: Hunderttausende setzen Zeichen für Demokratie

Ein starkes Signal für Demokratie und gegen rechtsextreme Strömungen setzten am Wochenende Hunderttausende Menschen in Deutschland. Im Sonnenschein versammelten sich allein in München über 250.000 Menschen auf der Theresienwiese, während die Veranstalter sogar von 320.000 Teilnehmern sprachen. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter lobte das solidarische Engagement der Bürger für die Demokratie. Auch in Nürnberg war der Zuspruch groß, wo sich mindestens 20.000 Menschen versammelten und mit kreativen Schildern wie "Menschenrechte statt rechter Menschen" zu sehen waren. Kleinere Auseinandersetzungen kamen vor, wie in einem Vorfall in der Nähe eines AfD-Infostands, bei dem ein Handgemenge entstand. Am Sonntag wurde auch in Berlin protestiert, wo einige Hundert Menschen im Regierungsviertel demonstrierten. Am Vortag war Niedersachsen ein weiterer Schauplatz der Proteste, mit 24.000 Teilnehmern allein in Hannover. In der Innenstadt von Bremen beteiligten sich über 35.000 Menschen an einer Kundgebung. Die Polizei vermied größere Konflikte, indem sie Gruppen von einem AfD-Wahlkampfstand fernhielt. In der Region Rheinland-Pfalz und Hessen gab es ebenfalls eindrucksvolle Mobilisierungen. Nach Polizeiberichten gingen in Gießen 13.000 Menschen auf die Straße, während in Mainz etwa 4.000 Menschen für Zusammenhalt demonstrierten. Zahlreiche weitere Gemeinschaften schlossen sich den Protesten an, unter anderem in Wuppertal mit etwa 10.000 Teilnehmern. Hamburg und Rostock sahen jeweils 3.000 friedliche Demonstranten, die sich für Demokratie einsetzten. Die Resonanz zeigt eine deutliche Botschaft der Bürger: Deutschland steht zusammen, um den rechtsgerichteten Strömungen entgegenzutreten.