Die Aktie von Delivery Hero hat nach einem anfänglichen Rückgang um 11 Prozent zu Handelsbeginn am Donnerstag eine beeindruckende Erholung vollzogen. Im Verlauf des Nachmittags gelang es der Aktie des weltweit tätigen Online-Essenslieferdienstes, mehrmals in die Gewinnzone vorzustoßen. Diese positive Entwicklung wurde maßgeblich durch optimistische Einschätzungen einer Vielzahl von Analysten unterstützt, die ihren Kommentar zu den vorbörslich veröffentlichten Quartalszahlen abgaben. Diese Bewertungen fanden im Verlauf des Tages zunehmend Beachtung bei den Investoren.
Am Ende des Handelstages konnte die Aktie im überwiegend freundlich tendierenden MDax einen Anstieg von 2,1 Prozent verzeichnen und notierte bei 25,42 Euro. Dies spiegelt den jüngsten Trend der Erholung wider, der seit Anfang April beobachtet werden kann. Bereits am vorhergehenden Tag hatte die Nachricht über den Verkauf der thailändischen Geschäftsaktivitäten die Aktie um mehr als 5 Prozent in die Höhe schnellen lassen.
Nichtsdestotrotz scheint sich der Aufwärtstrend aktuell abzuschwächen, da bei einem Kurs von 25,45 Euro ein signifikanter Widerstand besteht. Diese Marke verdeutlicht die 50-Tage-Linie, einen wichtigen technischen Indikator, der den mittelfristigen Markttrend beschreibt.
Analysten großer Finanzinstitute wie JPMorgan und UBS loben Delivery Hero für ein solides erstes Quartal, das durch eine unerwartet starke Umsatzentwicklung gekennzeichnet ist. Besonders hervorzuheben sind hierbei die Märkte im Nahen Osten, in Nordafrika und Amerika sowie der Bereich der eigenen Lieferzentren und der Quick-Commerce, die bemerkenswerte Ergebnisse erzielten.
Darüber hinaus hebt Jo Barnet-Lamb von einer renommierten Schweizer Bank hervor, dass für das schwächelnde Asiengeschäft eine Rückkehr zu positivem Wachstum erwartet wird. Silvia Cuneo von der Deutschen Bank ist der Ansicht, dass Delivery Hero trotz der Herausforderungen in Asien auf einem guten Weg ist, um die gesetzten Jahresziele zu erreichen. Diese Kombination aus positiven Analystenstimmen und strategischen Unternehmensentscheidungen könnte der Aktie weiteren Auftrieb verleihen und langfristig zu einer Stabilisierung im Kursverlauf beitragen.