De.mem, ein führender Akteur auf dem Gebiet der dezentralen Wasseraufbereitung und der Membrantechnologie, hat in den letzten Jahren infolge strategischer Übernahmen und Partnerschaften ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet. Dieses Wachstum wird maßgeblich von bedeutenden Investoren aus Australien und Neuseeland unterstützt, die entscheidend zur Expansionsstrategie und zur Umsatzsteigerung des Unternehmens beigetragen haben.
Zu den wichtigsten Investoren zählen Perennial Value Management und Pathfinder Asset Management. Diese Gesellschaften sind seit 2019 bedeutende Kapitalgeber für De.mem. Im Sommer desselben Jahres führte eine Finanzierungsrunde, die knapp zwei Millionen AUD einbrachte, zur nachhaltigen Stärkung der Eigenkapitalbasis des Unternehmens. Ein Großteil dieser Summe wurde von Perennial Value Management bereitgestellt, einem anerkannten Vermögensverwalter, spezialisiert auf Small- und Microcap-Aktien in Australien.
Perennial besitzt durch seine umfangreiche Expertise und sein weitreichendes Netzwerk in der Industrie eine wertvolle Ressource für De.mem. Aktuell besitzt Perennial rund 14 Prozent der Anteile an De.mem und hat an nahezu jeder Finanzierungsrunde teilgenommen, was die Bedeutung dieser Partnerschaft unterstreicht.
Pathfinder Asset Management mit Sitz in Auckland trat im Dezember 2019 als weiterer zentraler Investor in das Unternehmen ein. Ihre Investitionen unterstützen vorrangig den "Build, Own, Operate"-Bereich sowie das organische Wachstum von De.mem. Pathfinder ist bekannt für seine Spezialisierung auf ethische Investitionen und setzt dabei auf Unternehmen, die aktiv zur Bewältigung der globalen Wasserkrise beitragen. Der Fonds hält heute circa 5 Prozent der Unternehmensanteile.
Zusammen mit New Asia Investments, die etwa 19 Prozent der Anteile besitzen, bilden Perennial und Pathfinder das Rückgrat der Investorenstruktur von De.mem. Besonders bemerkenswert ist die indirekte Beteiligung der Regierung von Singapur an De.mem, was nicht nur als Vertrauensbeweis dient, sondern auch als strategischer Hebel für den Zugang zum asiatischen Markt.
Während ein erheblicher Teil der Aktien im Streubesitz sowie im Besitz der Unternehmensführung liegt, hält das Aufsichtsratsmitglied Harry De Wit einen bedeutenden Anteil von 7 Prozent. Diese strategischen Investitionen und das Engagement erstklassiger Investoren unterstreichen die Position von De.mem als dynamisches und zukunftsorientiertes Unternehmen in einem wachsenden Markt.