Die weltweit zunehmende Wasserknappheit stellt eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar. Das australische Wassertechnologieunternehmen De.mem hat diese Problematik erkannt und nutzt die Gelegenheit, um mit seinen fortschrittlichen Entwicklungen in der Wasseraufbereitung eine Vorreiterrolle einzunehmen. Insbesondere durch die Implementierung einer Ultrafiltrationsmembran, die mit Graphenoxid verstärkt wurde, differenziert sich De.mem von der Konkurrenz. Diese innovative Technologie ermöglicht nicht nur einen um rund 20 Prozent erhöhten Wasserdurchfluss im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen, sondern bietet auch eine verbesserte Reinigung von Schadstoffen. Dadurch eignet sich die Membran ausgesprochen gut für den Einsatz im privaten und mobilen Bereich.
De.mem hat seine Marktstrategie mit einer gezielten Expansion in die USA und Asien untermauert. Im April 2024 gelang es dem Unternehmen, einen bedeutenden Schritt auf den nordamerikanischen Markt zu vollziehen. Dieses Unterfangen wird durch eine Partnerschaft mit den Unternehmen Purafy und Grafoid gestärkt. Der geplante Vertriebsstart in den Vereinigten Staaten ist mit einer erwarteten Umsatzsteigerung von über einer Million US-Dollar innerhalb der nächsten zwei Jahre verbunden, was die Attraktivität und das Wachstumspotenzial der von De.mem entwickelten Technologien verdeutlicht.
Gleichzeitig baut De.mem seine Präsenz im asiatischen Markt aus, indem es eine Partnerschaft mit Firmbase in Singapur einging. Diese strategische Allianz hat dem Unternehmen bereits die erste Bestellung aus China eingebracht - einem Markt, der aufgrund seines hohen Wachstums als besonders attraktiv gilt. Die kompakten Ultrafiltrationssysteme von De.mem treffen den Nerv der Zeit und tragen dazu bei, die ehrgeizigen Expansionspläne des Unternehmens im globalen Wasseraufbereitungssektor voranzutreiben. Experten prognostizieren, dass dieser Markt bis 2025 einen Wert von rund 24 Milliarden US-Dollar erreichen könnte, mit einem starken Wachstum insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum.
CEO Andreas Kroell zeigt sich ausgesprochen optimistisch und hebt die strategische Bedeutung der erschwinglichen Membranfiltrationssysteme für Haushalte hervor. Die Kombination aus technologischer Innovation und gezielter Marktexpansion positioniert De.mem als führende Kraft in der milliardenschweren Wasseraufbereitungsbranche. Mit einem klaren Fokus auf fortschrittliche Technologien und internationalen Partnerschaften ist das Unternehmen bestens gerüstet, um seine Rolle als innovativer Akteur im Bereich der nachhaltigen Wasseraufbereitung weiter auszubauen.