Der DAX startet den Dienstag mit wenig Bewegung, nachdem er am Vortag sein Rekordhoch nur knapp über 21.945 Punkten erreichte und kurz darauf wieder leicht nachgab. Vorbörslichen Indikatoren zufolge wird ein Start um 21.911 Punkte erwartet. Auch der EuroStoxx 50, der Index der Eurozone, bleibt zum Handelsbeginn stabil.
Während in den USA lediglich der S&P 500 in diesem Jahr Höchststände verbuchen konnte, blieben der Dow Jones Industrial und die Nasdaq-Indizes hinter ihren Möglichkeiten zurück. Am Montagabend jedoch zeigten die amerikanischen Börsen eine Stabilisierung, beflügelt von neuen Zollankündigungen aus den USA, die einige Unternehmen begünstigten.
Im DAX macht vor allem Merck von sich reden. Das Darmstädter Unternehmen hat Übernahmeverhandlungen mit Springworks Therapeutics bestätigt, was die Aktien im vorbörslichen Handel auf Tradegate um fast ein Prozent ansteigen ließ. Diese Bewegung kompensiert den Kursrutsch vom Wochenbeginn etwas.
Die nun anlaufende Berichtssaison der Unternehmen bietet weitere positive Überraschungen. Tui, der weltweit größte Reiseveranstalter, verzeichnet klare Zuwächse zum Beginn der Wintersaison, was seine Aktien auf Tradegate um fast ein Prozent steigen ließ. Auch Ceconomy, die Muttergesellschaft von Mediamarkt und Saturn, verzeichnete durch striktes Kostenmanagement einen erheblichen Anstieg des operativen Gewinns. Ihre Aktien legten ebenfalls um knapp ein Prozent zu.
Dagegen musste Amadeus Fire, ein Personaldienstleister, einen Umsatzrückgang im vergangenen Jahr hinnehmen. Dies belastete die Aktien des Unternehmens, die auf Tradegate um mehr als zwei Prozent fielen. Auch die Norma Group, Spezialist für Verbindungstechnik, spürte eine gedämpfte Branchenentwicklung, überraschte jedoch mit positivem operativen Gewinn, was einen leichten Anstieg ihrer Aktien zur Folge hatte.