07. Februar, 2025

Märkte

Dax weiterhin unter Druck: Trumps Politik sorgt für Volatilität

Dax weiterhin unter Druck: Trumps Politik sorgt für Volatilität

Nach einer bemerkenswerten Rally befindet sich der Dax derzeit in einer Phase der Unsicherheit. Die anhaltende Besorgnis über mögliche Zolldrohungen des neuen US-Präsidenten Donald Trump verdrängt positive Entwicklungen. Trumps Fokus auf Handelsungleichgewichte, besonders im Hinblick auf Deutschlands Exportüberschüsse, erhöht den Druck auf die Märkte. Bereits die bloße Drohung, Einfuhrzölle auf EU-Waren zu erheben, ließ den Dax spürbar fallen.

Ein weiteres Brennpunkt-Thema der Woche ist die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise. Diese Daten könnten wesentlichen Einfluss auf die Zinspolitik der Fed haben – besonders im Licht der Wirtschaftspolitik Trumps, die einen inflationären Effekt entfalten könnte. Die Fed verfolgt eine Teuerungsrate von zwei Prozent, doch die Handelsmaßnahmen könnten dieses Ziel gefährden.

Spannung bietet auch die laufende Berichtssaison der Unternehmen. Besonders Dax-Schwergewichte wie Siemens und Thyssenkrupp stehen im Fokus. Für Investoren ergibt sich ein differenziertes Bild: Während Zölle und Inflation Grund zur Sorge bieten, öffnen starke Unternehmenszahlen die Möglichkeit für positive Kurstendenzen.