19. April, 2025

Märkte

DAX verzeichnet Verluste vor Osterwochenende: Investoren realisieren Kursgewinne

Im Vorfeld des bevorstehenden Osterwochenendes sahen sich die Marktakteure an der deutschen Börse veranlasst, einige ihrer jüngst erzielten Gewinne abzusichern. Der Leitindex Dax verzeichnete hierbei einen leichten Rückgang von 0,3 Prozent und schloss bei einem Stand von 21.239 Punkten. Trotz dieses marginalen Verlustes konnte der Dax in der verkürzten Handelswoche insgesamt einen soliden Anstieg von etwa 4,5 Prozent verzeichnen.

Ein ähnliches Bild zeigte sich im MDax, dem Index der mittelgroßen Unternehmen. Dieser fiel am Gründonnerstag um 0,9 Prozent und endete bei 26.987 Punkten. Entsprechend nachgebend präsentierte sich auch der EuroStoxx 50, der ein Minus von 0,4 Prozent hinnehmen musste. Dennoch herrscht an den Märkten vorsichtiger Optimismus, der durch positive Signale aus den Verhandlungen zwischen Japan und den USA zum Thema Zölle genährt wird. Marktteilnehmer erwarten, dass diese Gespräche nach den Feiertagen zur Erholung beitragen könnten.

An den US-Börsen war hingegen ein merklicher Stimmungswandel zu verzeichnen. Trotz der besorgniserregenden Äußerungen des US-Notenbankchefs Jerome Powell am Vortag, die hinsichtlich Inflation und Wachstum Bedenken schürten, erfolgte bereits am Donnerstag eine Erholung der Marktstimmung. Besonders gespannt verfolgen die Beobachter die bevorstehende Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Erwartungen tendieren zu einer erneuten geldpolitischen Lockerung angesichts der zunehmenden wirtschaftlichen Unsicherheiten, die durch die aggressive Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump ausgelöst wurden. Prognostiziert wird eine moderate Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte, die somit die siebte Senkung seit Juni 2024 markieren würde.

Auf Einzelebene zog Siemens Energy signifikante Aufmerksamkeit auf sich. Die Aktien des Unternehmens erreichten ein neues Rekordhoch, ausgelöst durch besser als erwartete Quartalszahlen und einen optimistischeren Ausblick für das Gesamtjahr. Dieser Erfolg führte zu einem bemerkenswerten Kurszuwachs von 11,5 Prozent. Analysten prognostizieren nunmehr eine deutliche Anhebung des Marktkonsenses für Siemens Energy.

Evotec hingegen präsentierte eine neue strategische Ausrichtung. Das Unternehmen plant, seinen Fokus verstärkt auf Wirkstoffforschung, präklinische Entwicklung und Just - Evotec Biologics zu richten, um sowohl Wachstum als auch Rentabilität zu steigern. Diese richtungsweisende Umstrukturierung führte im MDax zu einem Kursanstieg der Evotec-Papiere um 3,7 Prozent.

Ein gemischtes Bild zeigte sich bei Hypoport. Trotz einer spürbaren Belebung des Geschäfts im ersten Quartal mussten die Aktien ein Minus von 0,4 Prozent hinnehmen. Auch Beiersdorf notierte nahezu unverändert, wird jedoch momentan auf Basis eines Dividendenabschlags gehandelt. Insgesamt bleibt die Marktdynamik aufgrund der zahlreichen Einflussfaktoren spannend, während die Akteure weiterhin besonnen agieren.