Nach einer stürmischen Woche begibt sich der Dax auf einen neuen Pfad der Stabilisierung. Doch die Ruhe vor dem Sturm ist trügerisch: Am Freitagmorgen verzeichnete der deutsche Leitindex einen subtilen Anstieg um 0,08 Prozent und landete bei 22.331,79 Punkten. Trotz dieser kleinen Erholung steht ein Rückgang von 0,8 Prozent für die Woche zu Buche, getrieben durch Gewinnmitnahmen nach der jüngsten Erfolgsserie.
Für den MDax, der die mittelgroßen Unternehmen abbildet, verlief der Start in den Freitag weitaus erfreulicher. Ein Plus von 0,73 Prozent brachte ihn auf 27.597,13 Punkte. Auch der EuroStoxx 50 machte mit einem Anstieg von 0,2 Prozent einen kleinen Schritt nach vorne und baute damit auf den positiven Trends der Eurozone auf.
Noch am Mittwoch erreichte der Dax in seiner rekordverdächtigen Laufbahn einen neuen Höchststand von über 22.935 Punkten. Nach einem überaus erfolgreichen Jahr, das bisher einen Anstieg von 15 Prozent mit sich brachte, war die Erholung erwartbar und Gewinnmitnahmen setzten ein. Der Versuch einer Stabilisierung tags zuvor scheiterte: Trotz zwischenzeitlicher Kursgewinne fiel das Börsenbarometer schließlich ins Minus und notierte unter dem Tiefstand vom Vortag.