07. Februar, 2025

Märkte

Dax startet mit minimalem Aufwärtstrend ins Börsenfinale

Dax startet mit minimalem Aufwärtstrend ins Börsenfinale

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Freitagmorgen in ruhigem Fahrwasser, jedoch genügte dies, um den Dax erneut in Rekordhöhe zu treiben. Mit einem Stand von bis zu 21.945 Punkten überflügelte der Leitindex die Bestmarke des Vortages. Sollte der Handel im Laufe des Tages an Dynamik gewinnen, ist der Sprung über die nächste Tausendermarke nicht ausgeschlossen.

Von zentraler Bedeutung sein dürften die anstehenden US-Arbeitsmarktdaten, die am Nachmittag erwartet werden. Der bisherige Handel verlief eher moderat: Der Dax legte gegen Ende der ersten Handelsstunde um 0,04 Prozent auf 21.910 Punkte zu, während der MDax mit einem Anstieg von 0,47 Prozent auf 27.187 Punkte ebenfalls zulegte. Der EuroStoxx 50 zeigte hingegen ein negatives Vorzeichen.

Laut Marktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets endete die Woche mit einem positiven Vorzeichen, zur Überraschung vieler Anleger, die den Zolldiskussionen um US-Präsident Donald Trump trotzen. Stanzl betont, dass aktuell eher die Unternehmensgewinne die Kursentwicklungen bestimmen. Anleger scheinen sich zu positionieren, um später bei potenziellen politischen Unsicherheiten besser aufgestellt zu sein.

Ein Spannungsfeld bleibt der US-Jobbericht, der den geldpolitischen Kurs der Fed maßgeblich beeinflussen könnte. Neben den Arbeitsmarkdaten trifft der Markt auch auf gemischte Signale von Unternehmensseiten: Amazon überraschte mit einer enttäuschenden Prognose, was die Märkte jedoch kaum tangierte.

Porsche AG sorgte währenddessen mit einem negativen Ausblick, der einen 3,7-prozentigen Kursrutsch zur Folge hatte, für Unruhe. Trotz notwendiger Investitionen, die der Automobilhersteller als Reaktion auf eine Branchenkrise plant, warnen Analysten vor zu hohen Erwartungen. Der Aktienkurs der Muttergesellschaft Volkswagen entwickelte sich jedoch entgegen des Trends positiv, während die Porsche SE mit Abschreibungen konfrontiert wurde.

Talanx meldete erfreuliche Gewinne, was die Aktie um 0,8 Prozent ansteigen ließ. Auch Rheinmetall konnte nach einem Rückschlag wieder zulegen. Der Dax-Primus erhielt einen bedeutenden Auftrag von der Bundeswehr, was den Aktienkurs um 2,9 Prozent nach oben katapultierte, während Renk mit einem Anstieg von 2,1 Prozent im SDax folgte.

Zu den großen Gewinnern zählten auch Klöckner & Co im SDax, die um 2,9 Prozent zulegten, begünstigt durch Kaufempfehlungen von Experten, die eine Erholung der Stahlpreise voraussagen.