06. Februar, 2025

Märkte

Dax stabilisiert sich trotz globaler Spannungen und gemischter Tech-Nachrichten

Dax stabilisiert sich trotz globaler Spannungen und gemischter Tech-Nachrichten

Der deutsche Aktienmarkt hat sich zur Wochenmitte von seinem holprigen Start in den Monat erholt. Obwohl der Dax zu Beginn Verluste hinnehmen musste, schloss er schließlich mit einem Zuwachs von 0,37 Prozent auf 21.585,93 Punkten und pendelte sich damit auf seinem Tageshoch ein. Besonders positiv fiel der MDax auf, der mit einem Plus von 0,86 Prozent auf 26.648,25 Punkte deutlich zulegte. Trotz dieser erfreulichen Zwischenergebnisse bleiben die Investoren aufgrund globaler Spannungen bei Handelszöllen vorsichtig. Der Handelskonflikt zwischen den USA und China schwelt weiter, ohne Anzeichen einer Beruhigung. Insbesondere potentielle neue Importzölle der USA gegenüber der Europäischen Union lassen die Anleger zögern. Die Unsicherheit wird durch den stark steigenden Goldpreis verstärkt, der am Mittwoch ein neues Rekordhoch erreichte. Aus den Vereinigten Staaten kamen parallel dazu wenig ermutigende Nachrichten aus der Technologiewelt. Die enttäuschenden Ergebnisse von Alphabet und AMD hinterließen ihre Spuren, während gemischte Wirtschaftsdaten die Stimmung ebenfalls trübten. Dennoch konnte der europäische Technologiesektor, gestützt durch Infineon, im Plus schließen, was den negativen Impulsen aus Übersee etwas entgegenwirkte. In Deutschland zeigte sich der IT-Dienstleister Bechtle in guter Form, was den MDax weiter auftrieb. Auch Cancom profitierte hiervon. Im Bereich der Windenergie verzeichnete Nordex im MDax nach ermutigenden Nachrichten von Vestas ein starkes Plus von knapp fünf Prozent. Eine bemerkenswerte Entwicklung zeigten Vonovia-Aktien, die sich mit einem Anstieg von 3,5 Prozent an die Dax-Spitze setzten. In der Dax-Familie konnte der Sektor Pharma nicht von einem Optimismus profitieren, obwohl der britische Riese GSK einen positiven Ausblick verkündete. Der Verpackungsspezialist Gerresheimer stieg im MDax jedoch um 4,6 Prozent. Bemerkenswert im SDax war der kräftige Anstieg von Ceconomy, dessen Kurs um beeindruckende 13 Prozent zulegte. Spekulationen um ein erneuertes Übernahmeinteresse des chinesischen Unternehmens JD.com sorgten für Aufwind. Europaweit konnte der EuroStoxx leichte Gewinne verbuchen, und auch die großen Börsen in Zürich und London verzeichneten Zugewinne. Der US-Markt kontrastierte mit einem leicht positiven Dow Jones und einem leicht schwächeren Nasdaq 100.