Nach einem herausfordernden Beginn in den Februar hat sich der Dax am Mittwoch gefangen und mit einem bemerkenswerten Schlussspurt ins Plus gedreht. Der Leitindex schloss mit einem Plus von 0,37 Prozent und erreichte 21.585,93 Punkte, was gleichzeitig das Tageshoch markierte. Auch der MDax konnte mit einem Zuwachs von 0,86 Prozent auf 26.648,25 Punkte glänzen und sich positiv hervortun.
Dennoch sind die Marktteilnehmer von einer spürbaren Risikoscheu geprägt, nicht zuletzt aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten um die globalen Zollkonflikte und der negativen Nachrichten aus der amerikanischen Technologiebranche. Diese Vorsicht wird auch durch den anhaltend steigenden Goldpreis bestärkt, der am Mittwoch erneut ein Rekordhoch erklommen hat.
Der Chefstratege Bernd Hartmann von der VP Bank äußerte sich besorgt über die unklare Zukunft der Zollstreitigkeiten, insbesondere zwischen den USA und China. Während sich beide Länder weiterhin gegenseitig mit neuen Zöllen überhäufen, bleibt offen, welche weiteren Länder von den USA ins Visier genommen werden könnten. Importzölle auf Waren aus Mexiko und Kanada sind derzeit nur vorübergehend aufgeschoben und mögliche Zölle gegenüber der Europäischen Union scheinen ebenfalls in Betracht gezogen zu werden, wie durch die Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump deutlich wurde.