In einer Woche voller Schwankungen gelang dem Dax am Freitag ein zaghafter Stabilisierungsversuch. Allerdings blieb die Kauflaune verhalten, und es zeichnete sich ein Wochenverlust von knapp 0,6 Prozent ab. Zur frühen Nachmittagszeit verzeichnete der deutsche Leitindex ein Plus von 0,33 Prozent, stand aber nach Gewinnmitnahmen auf wackeligen Beinen. Der MDax hingegen zeigte sich stärker erholt und punktete mit einem Plus von 1,12 Prozent. Auch der EuroStoxx 50 konnte ein leichtes Plus von 0,4 Prozent verbuchen. Experten, darunter Andreas Lipkow, sind sich über die Zurückhaltung der Anleger einig, während die bevorstehende Bundestagswahl als weiterer Unsicherheitsfaktor im Raum steht. Ohne Unterstützung von den US-Börsen galt es für den Dax schwere Zeiten zu meistern, nachdem am Mittwoch ein neues Allzeithoch erreicht wurde. Gewinnmitnahmen ließen den Index allerdings abtauchen, was eine ernüchternde Schlussfolgerung für viele Anleger bedeutete. In den Wahlumfragen gibt es geteilte Ansichten, wobei die Union als Favorit gehandelt wird. Ein mögliches schwarz-rotes Bündnis bleibt jedoch unsicher, und es könnten komplizierte Verhandlungen für eine Mehrparteienkoalition bevorstehen. Am Markt sorgte ProSiebenSat.1 für Aufsehen mit einem Kurssprung von neun Prozent, ausgelöst durch Übernahmefantasien seitens MediaForEurope. Auch die Deutsche Beteiligungs AG erfreute die Anleger mit einem neuen Aktienrückkaufprogramm, das eine Kurserholung von 4,6 Prozent brachte. Positiv entwickelte sich ebenso der europäische Chemiesektor, angeführt von Symrise mit einer strategischen Partnerschaft sowie Air Liquide mit einem Rekordhoch. Im Dax hingegen verloren die Airbus-Titel nach einer gestrichenen Kaufempfehlung an Boden, während am Ende des MDax Aurubis eine deutliche Abstufung hinnehmen musste.
Märkte
Dax schließt Woche mit leisem Plus, erhebliche Unsicherheiten vor der Wahl
