21. Februar, 2025

Märkte

DAX-Rallye: Internationale Investoren sorgen für Höhenflug

DAX-Rallye: Internationale Investoren sorgen für Höhenflug

Der DAX setzt seinen Aufwärtstrend mit einem beeindruckenden Anstieg von 3,6 Prozent fort, was unzweifelhaft auf die starken Kapitalströme aus dem Ausland zurückzuführen ist. Eine aktuelle Umfrage der Bank of America zeigt, dass internationale Fondsmanager zunehmend in Aktien der Eurozone investieren. Dabei liegt die Kassenquote bei einem historisch niedrigen Wert von 3,5 Prozent und verdeutlicht die aktuelle Risikobereitschaft. Im Vergleich zum vergangenen Dezember haben mittlerweile netto 12 Prozent der Manager ihre Positionen in europäischen Aktien aufgestockt, während die Gewichtung in US-Aktien merklich um 19 Prozentpunkte gefallen ist. Diese Verschiebungen auf den Kapitalmärkten scheinen auch den Euro resilient gegenüber den wirtschaftspolitischen Drohungen von US-Präsident Donald Trump gemacht zu haben. Trotz der positiven Entwicklungen an den internationalen Märkten zeigen institutionelle Investoren in Deutschland weniger Optimismus. Der Börse Frankfurt Sentiment-Index sank um sieben Punkte auf -26 und erreicht damit einen neuen Tiefstwert. Hier dominiert derzeit das Lager der Bären, das 58 Prozent der befragten Investoren ausmacht. Ein Großteil des Rückgangs im Index basiert auf vormals neutral gestimmten Anlegern, die sich angesichts der steigenden Kurse zu Short-Positionen verleiten ließen. Der Anteil der neutral bleibenden Investoren ist mit lediglich 10 Prozent auf ein beispielloses Tief seit April 2020 gesunken. Auch bei den Privatanlegern zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. Der Sentiment-Index gab um fünf Punkte nach und steht nun bei +3. Während unter den über Social Media befragten Investoren kaum Änderungen beobachtet wurden, neigen sich die übrigen Privatanleger zunehmend der Bärenseite zu und tragen somit maßgeblich zur aktuellen Stimmungskluft bei. Diese Diskrepanz zwischen dem Optimismus internationaler Kapitalinvestoren und der zögerlichen Haltung der deutschen Investoren schafft eine besondere Marktsituation. Sollten weitere Kapitalflüsse aus dem Ausland ausbleiben, könnten mögliche Kursrücksetzer größere Verluste bei heimischen Investoren zur Folge haben. Dennoch eröffnet die derzeitige Bärenstimmung bullishen Akteuren Potenzial für zukünftige Gewinne, sollten die Pessimisten gezwungen sein, ihre Positionen zu schließen und so eine Short-Squeeze auslösen.